Wir möchten im Gemeindegebiet gern Geocaches mit Bezug zum christlichen Glauben und zu unserer Gemeinde platzieren.
Es werden passionierte Geocacher gesucht, die uns bei dieser Aktion unterstützen können.

Wir möchten im Gemeindegebiet gern Geocaches mit Bezug zum christlichen Glauben und zu unserer Gemeinde platzieren.
Es werden passionierte Geocacher gesucht, die uns bei dieser Aktion unterstützen können.
Wir suchen Helferinnen oder Helfer, die unseren Matthäus-Boten im Flemminggebiet Am Karbel und auf einem Teil der Albert-Schweitzer-Straße austragen.
Sie können sich vorstellen, diesen wichtigen Dienst in der Nähe Ihrer eigenen Wohnung oder auch etwas weiter entfernt zu übernehmen? Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro.
Die Frühjahrssammlung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens für ihre Diakonie läuft vom 7. bis 16. Mai unter dem Motto „Glaubst Du, dass Ehrenamt etwas bewirkt?“.
Die Telefonseelsorge ist ein vorwiegend ehrenamtlich betriebenes Hilfeangebot zur telefonischen Beratung von Menschen mit Sorgen, Nöten und in Krisen. Sie ist täglich und rund um die Uhr erreichbar. Über das Telefon hinaus bietet sie zusätzlich ein Beratungsangebot per Mail oder Chat an.
Um die Arbeit der TelefonSeelsorge leisten zu können, braucht es nicht nur ein offenes Herz für Menschen in Not, Lebenserfahrung und Einfühlungsvermögen, sondern auch eine fundierte Ausbildung.
Die Bahnhofsmissionen bieten ihre Hilfe auf Bahnhöfen grundsätzlich jedem Menschen anonym und kostenlos an. Ihr Hilfeangebot ist niederschwellig, für ihre Nutzung sind weder bestimmte persönliche Voraussetzungen noch bestimmte Problemlagen erforderlich. Das Hilfeangebot reicht von kleineren Akut-Hilfen über Reisehilfen (für ältere Menschen, Kranke und Menschen mit Behinderung, Menschen mit Kinderwagen, allein reisende Kinder) bis hin zu verweisenden sozialen Hilfen (Vermittlung in Therapieeinrichtungen, Vermittlung an die zuständigen Ämter und Behörden, Vermittlung einer Unterkunft).
In beiden Arbeitsfeldern wird ein sehr hoher Anteil der Arbeit von Ehrenamtlichen geleistet. Telefonseelsorge und Bahnhofsmissionen suchen fortlaufend engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Teil ihrer Zeit unterstützungsbedürftigen Menschen schenken wollen. Die Arbeit ist anspruchsvoll. Sie stiftet Sinn und fordert heraus.
Ihr Spenden möchten wir für die Gewinnung, Ausbildung und Schulung von Ehrenamtlichen, für Supervisionen und für die Öffentlichkeitsarbeit der TelefonSeelsorge und der Bahnhofsmissionen verwenden.
So können Sie die Arbeit der TelefonSeelsorge und der Bahnhofsmissionen unterstützen:
Ein Sammelkasten steht auf dem Bücherbrett am Ausgang der Kirche. Sie können Ihre Spenden auch gern im Gemeindebüro abgeben. Gott segne Geber und Gaben.
Unter dem Thema „In Bewegung – in Begegnung“ laden die Kassbergemeinden vom 18. April bis 24. April zur Bibelwoche der Kassbergökumene ein.
Sonntag, 18. April | St.-Matthäus-Kirchgemeinde (Kirche) | „Maria und Elisabeth“ (Lukas 1, 39 – 56) Pastor Günther (methodist.) |
Montag, 19. April | St.-Matthäus-Kirchgemeinde (Gemeindehaus) | „Fischzug des Petrus“ (Lukas 5, 1 – 11) Pfr. Fischer (kath.) |
Dienstag, 20. April | St.-Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde (Kreuzkirche) | „Salbung der Sünderin“ (Lukas 7, 36 – 50) Kap. Lindner (Heilsarmee) |
Mittwoch, 21. April | Friedenskirche (Method. Gemeinde) Kaßbergstraße | „Maria und Marta“ (Lukas 10, 38 – 42) Pfrn. Lücke (ev.-luth.) |
Donnerstag, 22. April | Ev.-freik. Gemeinde (Baptisten), Kanzlerstraße | „Die zehn Aussätzigen“ (Lukas 17, 11 – 19) Pfrn. Gildehaus (ev.-luth.) |
Freitag, 23. April | St. Johannes Nepomuk (Kath. Gemeinde), Gemeindesaal | „Richter und Witwe“ (Lukas 8, 1 – 8) Pastor Günther (methodist.) |
Samstag, 24. April | Heilsarmee Horst-Menzel-Str. 5 | „Die Emmausjünger“ (Lukas 24, 13 – 35) Pastor Schramm (baptist.) |
Manche wissen es schon: es gibt erfreuliche Nachrichten zur Wiederbesetzung vakanter Pfarrstellen in unserem Schwesterkirchverbund.
Das Landeskirchenamt hat Pfarrer Benjanmin Philipp ab 01.02.2021 mit der Wiederaufnahme des Probedienstes St.-Nikolai-Thomas-Kirchgemeinde (75% Dienstumfang) beauftragt. Benjamin Philipp war vor seiner Entsendung und Ordinaiton in Mulda hier Vikar in Reichenbrand/Schönau und kennt somit die Region schon etwas.
Am 14.02.2021, 14:00 Uhr wird Pfarrer Benjamin Philipp im Gottesdienst in der St. Matthäuskirche vorgestellt.
Das Landeskirchenamt hat außerdem Vikar Albrecht Matthäus in die erste Pfarrstelle im Schwesternkirchverbund in die D.-Bonhoeffer-Gemeinde entsandt. Er wird dort am 07.03., 14:00 Uhr im Gottesdienst ordiniert.
Achtung Falle: Herr Matthäus ist nicht in St. Matthäus tätig :-).
Pfr. Andreas Hermsdorf,
Pfarramtsleiter Region Chemnitz-West
Es wird darauf hingewiesen, dass die Heizung in der Kirche als eine der vielfältigen Corona-Schutzmaßnahmen eher als sonst abgestellt wird, da Luftströmungen unterbunden werden müssen. Dadurch kann die Kirche kälter als üblich sein. Wir bitten, sich darauf einzustellen.
Liebe Familien,
hier findet Ihr eine Übersicht zu den Kinder- und Familienangeboten 2021 in der St. Matthäus-Kirchgemeinde, in der Hoffnung, dass alles so stattfinden darf.
Lasst euch herzlich dazu einladen und seid alle gegrüßt von
Steffi und den ehrenamtlichen Mitarbeitern in der Kinderarbeit