Haus- und Straßensammlung

Die Frühjahrssammlung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens für ihre Diakonie läuft vom 7. bis 16. Mai unter dem Motto „Glaubst Du, dass Ehrenamt etwas bewirkt?“.

Die Telefonseelsorge ist ein vorwiegend ehrenamtlich betriebenes Hilfeangebot zur telefonischen Beratung von Menschen mit Sorgen, Nöten und in Krisen. Sie ist täglich und rund um die Uhr erreichbar. Über das Telefon hinaus bietet sie zusätzlich ein Beratungsangebot per Mail oder Chat an.

Um die Arbeit der TelefonSeelsorge leisten zu können, braucht es nicht nur ein offenes Herz für Menschen in Not, Lebenserfahrung und Einfühlungsvermögen, sondern auch eine fundierte Ausbildung.

Die Bahnhofsmissionen bieten ihre Hilfe auf Bahnhöfen grundsätzlich jedem Menschen anonym und kostenlos an. Ihr Hilfeangebot ist niederschwellig, für ihre Nutzung sind weder bestimmte persönliche Voraussetzungen noch bestimmte Problemlagen erforderlich. Das Hilfeangebot reicht von kleineren Akut-Hilfen über Reisehilfen (für ältere Menschen, Kranke und Menschen mit Behinderung, Menschen mit Kinderwagen, allein reisende Kinder) bis hin zu verweisenden sozialen Hilfen (Vermittlung in Therapieeinrichtungen, Vermittlung an die zuständigen Ämter und Behörden, Vermittlung einer Unterkunft). 

In beiden Arbeitsfeldern wird ein sehr hoher Anteil der Arbeit von Ehrenamtlichen geleistet. Telefonseelsorge und Bahnhofsmissionen suchen fortlaufend engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Teil ihrer Zeit unterstützungsbedürftigen Menschen schenken wollen. Die Arbeit ist anspruchsvoll. Sie stiftet Sinn und fordert heraus.

Ihr Spenden möchten wir für die Gewinnung, Ausbildung und Schulung von Ehrenamtlichen, für Supervisionen und für die Öffentlichkeitsarbeit der TelefonSeelsorge und der Bahnhofsmissionen verwenden.

So können Sie die Arbeit der TelefonSeelsorge und der Bahnhofsmissionen unterstützen:

  • mit einer Spende per Überweisung auf unser Spendenkonto
    IBAN: DE15 3506 0190 1600 3000 12, Kennwort: Ehrenamt
  • oder einer Online-Spende: www.diakonie-sachsen.de/onlinespende
  • oder über die Spendenbüchsen, die Sie in Ihrer Kirchgemeinde finden.
  • oder selber ehrenamtlich tätig werden Kontakt: tilmann.beyer@diakonie-sachsen.de

Ein Sammelkasten steht auf dem Bücherbrett am Ausgang der Kirche. Sie können Ihre Spenden auch gern im Gemeindebüro abgeben. Gott segne Geber und Gaben.