Bibelwoche der Kassberggemeinden 2021

Unter dem Thema „In Bewegung – in Begegnung“ laden die Kassbergemeinden vom 18. April bis 24. April zur Bibelwoche der Kassbergökumene ein.

Sonntag, 18. AprilSt.-Matthäus-Kirchgemeinde
(Kirche)
„Maria und Elisabeth“
(Lukas 1, 39 – 56)
Pastor Günther (methodist.)
Montag, 19. AprilSt.-Matthäus-Kirchgemeinde (Gemeindehaus)„Fischzug des Petrus“
(Lukas 5, 1 – 11)
Pfr. Fischer (kath.)
Dienstag, 20. AprilSt.-Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde
(Kreuzkirche)
„Salbung der Sünderin“
(Lukas 7, 36 – 50)
Kap. Lindner (Heilsarmee)
Mittwoch, 21. AprilFriedenskirche (Method.
Gemeinde) Kaßbergstraße
„Maria und Marta“
(Lukas 10, 38 – 42)
Pfrn. Lücke (ev.-luth.)
Donnerstag, 22. AprilEv.-freik. Gemeinde
(Baptisten), Kanzlerstraße
„Die zehn Aussätzigen“
(Lukas 17, 11 – 19)
Pfrn. Gildehaus (ev.-luth.)
Freitag, 23. AprilSt. Johannes Nepomuk
(Kath. Gemeinde), Gemeindesaal
„Richter und Witwe“
(Lukas 8, 1 – 8)
Pastor Günther (methodist.)
Samstag, 24. AprilHeilsarmee
Horst-Menzel-Str. 5
„Die Emmausjünger“
(Lukas 24, 13 – 35)
Pastor Schramm (baptist.)

Wiederbesetzung von Pfarrstellen

Manche wissen es schon: es gibt erfreuliche Nachrichten zur Wiederbesetzung vakanter Pfarrstellen in unserem Schwesterkirchverbund.

Das Landeskirchenamt hat Pfarrer Benjanmin Philipp ab 01.02.2021 mit der Wiederaufnahme des Probedienstes St.-Nikolai-Thomas-Kirchgemeinde (75% Dienstumfang) beauftragt. Benjamin Philipp war vor seiner Entsendung und Ordinaiton in Mulda hier Vikar in Reichenbrand/Schönau und kennt somit die Region schon etwas.
Am 14.02.2021, 14:00 Uhr wird Pfarrer Benjamin Philipp im Gottesdienst in der St. Matthäuskirche vorgestellt.

Das Landeskirchenamt hat außerdem Vikar Albrecht Matthäus in die erste Pfarrstelle im Schwesternkirchverbund in die D.-Bonhoeffer-Gemeinde entsandt. Er wird dort am 07.03., 14:00 Uhr im Gottesdienst ordiniert.
Achtung Falle: Herr Matthäus ist nicht in St. Matthäus tätig :-).

Pfr. Andreas Hermsdorf,
Pfarramtsleiter Region Chemnitz-West

Temperaturen in der Kirche

Es wird darauf hingewiesen, dass die Heizung in der Kirche als eine der vielfältigen Corona-Schutzmaßnahmen eher als sonst abgestellt wird, da Luftströmungen unterbunden werden müssen. Dadurch kann die Kirche kälter als üblich sein. Wir bitten, sich darauf einzustellen.