Nacht der Kirchen 2023

Alle sind herzlich willkommen

… zu unserem Programm zur Nacht der Kirchen in der Kirche im Rehabilitationszentrum für Blinde.

Folgende Programmpunkte sind vorgesehen:

  • 20:00 Uhr: „ Orgel- und Instrumentalmusik zur Eröffnung“ – Es musizieren Musiker der St. Matthäus-Kirchgemeinde und des SFZ
  • 21:00 Uhr: „Von Fado bis Flamenco“ – Spanische und portugiesische Gitarrenmusik und Gesang mit Georgi Jordanow
  • 22:00 Uhr und 23:00 Uhr: „Weltmusik aus Afrika“ – Gesang, Musik und Tanz mit Sawa Sawa ley (Damiao Maposse und Band)
zum Kalendereintrag

Die neue Kollektion…

Herzliche Einladung zum Gemeindefest

Am Sonntag, dem 2. Juli 2023 feiern wir unser Gemeindefest unter dem Motto „Die neue Kollektion“. Es geht dabei um die Symbole der Taufe, speziell, das weiße Taufkleid.
Beginn ist 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis. Dazu laden wir besonders herzlich die ein, die in den letzten 3 Jahren getauft wurden.
Taufkerze nicht vergessen!

Nach einem Mittagsimbiss vom Grill und Mitbring-Buffet gibt es ein buntes Programm mit Spiel & Spaß für Jung und Alt zum Thema.
Um 15:00 Uhr beschließen wir das Gemeindefest mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

zum Kalendereintrag

Vorbereitung

Wer sich an der Vorbereitung beteiligen möchte, ist am 30.5. um 18.30 Uhr im Pfarrhaus willkommen.

Ab 4. Juni liegen Listen für das Mittags-Buffet und das Kuchen-Buffet aus.

Ökumenische Andacht zum Johannistag

Am Johannistag versammeln wir uns ganz in der Nähe der Gräber auf unserem St. Matthäus-Friedhof.

In der Mitte des Jahres wollen wir innehalten, wollen uns und die, die uns vorausgegangen sind, mit hineinnehmen in die Auferstehungshoffnung, auf unseren Retter hinweisen, wie es Johannes tat.

Wir wollen das in Ökumenischer Gemeinschaft tun und laden die Geschwister der anderen Konfessionen herzlich zu unserer Andacht ein.

zum Kalendereintrag

Kirchentag der Vertriebenen und Spätaussiedler

Am 18. Juni findet der Kirchentag der Vertriebenen und Spätaussiedler in der
St. Matthäus-Kirche statt. Die diesjährige Veranstaltung thematisiert „Das Wirken der Hugenotten in Ostpreußen“.

Von 1530 bis 1730 verließen etwa 200.000 von insgesamt 730.000 Hugenotten Frankreich. In dieser Zeit siedelten sich einige der Hugenotten in Ostpreußen an und brachten sich dort mit ihrer Arbeit ein.

Der Präsident der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft, Herr Dr. Andreas Flick, wird an diesem Tag die Predigt im Gottesdienst übernehmen und uns das Thema am Nachmittag in einem Referat beleuchten.

Nach dem Gottesdienst versammeln wir uns am Gedenkstein, um an die Toten des zweiten Weltkrieges zu erinnern. Dabei wird uns der Posaunenchor der Kirchgemeinde begleiten.

Außerdem erwarten wir die „Kirchenmäuse“ der KiTa der St. Matthäus-Kirchgemeinde, die uns mit Gesang erfreuen werden.

In der Mittagspause ist ein kleiner Imbiss vorbereitet.

Sie sind herzlich eingeladen!

Die Organisatoren freuen sich auf alle Interessierten.
Bitte melden Sie sich bei Alexander Schulz unter Tel.: 0371 301616 an.

Friedhofseinsatz

Vor dem Johannistag gibt es wieder Gelegenheit, gemeinsam auf unserem Gottesacker oder in der Friedhofskapelle aktiv zu werden.

Auch stundenweise HelferInnen sind willkommen! Rückfragen bitte über Herrn Natzschka, Frau Fischer, bzw. über die Kanzlei.

… zum Termin

Himmlische Überraschung

Ein Wochenende mit Hanna und Arno Backhaus

Folgende Programmpunkte sind geplant:

Samstag, 10 Juni 2023

9:00 Uhr – Seminar zum Thema Leben mit ADHS

Arno Backhaus: „Menschen mit ADHS sind wie Brillanten, man muss sie mit Fassung tragen.“ Das Seminar wendet sich an Betroffene und deren Bezugspersonen, z. B. in den Familien oder Erzieher und Lehrer.

12:00 Uhr – Mittagessen und Mittagspause

14:30 Uhr – Stehkaffee

15:30 Uhr – Bunter Nachmittag

Motto: „Verliebt, verlobt, verheiratet …. verschieden“

18:30 Uhr – Candle light dinner

… für Paare und solche, die es werden wollen.

Sonntag, 11. Juni 2023

10:00 Uhr – Familiengottesdienst

Thema: „Ganz der Papa“

Hinweise:

Für die Veranstaltungen am Samstag, dem 10. Juni erheben wir einen Unkostenbeitrag

  • in Höhe von 10,00 € pro Person für das Seminar am Vormittag.
  • in Höhe von 20,00 € pro Person für die Programmpunkte am Nachmittag / Abend.
  • in Höhe von 25,00 € pro Person für alle Programmpunkte.

Für die Teilnahme ist die verbindliche Anmeldung per E-Mail erforderlich.

Verabschiedung von Frau Pfrn. Gildehaus

Frau Pfarrerin Gildehaus plant ihre berufliche Veränderung und wird in die Kirchgemeinde Zeithain wechseln. Die Verabschiedung von Frau Pfrn. Gildehaus ist für den 25.06.2023, 14:00 Uhr in der St. Matthäus-Kirche geplant.

Engel und Bergmann

Der Kirchenvorstand hat die Bewerbung der Kirchgemeinde an dem Kulturhauptstadt-Projekt „Engel und Bergmann“ beschlossen.

Die Skulptur des Engels mit Down-Syndrom spiegelt für uns die Berührungspunkte mit dem Reha-Zentrum für Blinde und Menschen mit Sehbehinderungen sowie der Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung und Kreativ-Werkstatt in unserem Gemeindegebiet wieder.

In der Skulptur des Bergmanns wird der Bogen vom Beginn der Industrialisierung in der Region Chemnitz zu der Darstellung biblischer Geschichte vor industrieller Kulisse im „Weinbergfenster“ im Chorraum der St. Matthäus-Kirche geschlagen.

St. Matthäus und die Kulturhauptstadt

Offener Abend mit dem Kulturhauptstadtpfarrer

Am Freitag, dem 2. Dezember 2022 fand in unserem Gemeindehaus ein offener Abend mit dem Kulturhauptstadt-Pfarrer Holger Bartsch statt.

Wir freuen uns sehr, dass dieser Termin so schnell gefunden werden konnte und dass das Angebot auf eine Breite Resonanz gestoßen ist.

Es wurden zahlreiche Ideen dazu gesammelt, wie sich St. Matthäus in das Kulturhauptstadtjahr einbringen könnte.

Die Vorschläge werden nun in den Ausschüssen und im Kirchenvorstand beraten.

Immer auf dem Laufenden

Unser Veranstaltungskalender im Abo

Ab sofort steht unser Veranstaltungskalender als Feed zum Abonnieren bereit. So bist Du immer über unsere Veranstaltungen auf dem Laufenden.
Es werden zwei Varianten angeboten. Triff Deine Auwahl:

Als WEBCal einbinden

Kopiere die nachfolgende URL und füge Sie Deiner Kalenderanwendung hinzu.

webcal://matthaeus.kirchechemnitz.de/feed/eo-events/

In Google Calendar einbinden

Klicke den nachfolgenden Link und folge den Anweisungen.

in Google Calendar einbinden