Großreinemachen nach der Notsicherung – Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Nachdem sich in der Woche vor dem Ewigkeitssonntag überraschend größere Teile des Deckenputzes vom Deckengewölbe der St. Matthäus-Kirche abgelöst hatten, hat inzwischen eine Notsicherung der betroffenen Bereiche stattgefunden.

Im Deckengewölbe wurden Schutznetze angebracht, sodass in den betroffenen Bereichen keine Putzteile mehr nach unten stürzen können.

Nach dem 2. Advent wurde das Gerüst zurückgebaut, sodass die Kirche für die Gottesdienstfeiern in der Advents- und Weihnachtszeit hergerichtet werden konnte.

Pünktlich zum 3. Advent hingen so Stern und Adventskranz an ihren Plätzen.

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Bei der Bewältigung dieser Aufgabe bis hierher haben wir von vielen Seiten umfangreiche Unterstützung erfahren. Dafür sind wir Gott und den Helfern sehr dankbar.

Sperrung der St. Matthäus-Kirche

In der Woche vor dem Ewigkeitssonntag haben sich vom Deckengewölbe der St. Matthäus-Kirche überraschend größere Teile des Deckenputzes abgelöst.

Mit Vertretern des Kirchenvorstandes und dem Bausachverständigen, der schon die Ertüchtigung des Dachstuhls der Kirche begleitet hat wurde der Schaden umgehend begutachtet.
In der darauffolgenden Woche gab es eine weitere Begehung der Kirche, ebenfalls unter Beteiligung unseres Kirchenvorstandes und des Bauausschusses, der kirchlichen Baupflegerin, eines Statikers und eines Vertreters der Denkmalschutzbehörde der Stadt Chemnitz.

Von der sofort spürbaren Hilfsbereitschaft von allen Seiten waren wir sehr berührt.

Gemeinsam wurden die ersten Schritte besprochen. Wir planen nun eine Notsicherung mit Netzen, sodass zumindest ausgewählte Gottesdienstfeiern um Weihnachten in der Kirche stattfinden können. Welche Termine genau in der Kirche stattfinden können, entnehmen Sie bitte den Kalendereinträgen.

Parallel lassen wir eine aktuelle Rissmessung durchführen und für das neue Jahr ist der Einbau von Streben geplant.

Danach muss in Ruhe geplant werden, welche weiteren Arbeiten zur Sicherung unserer St. Matthäus-Kirche und zur Sanierung der Schäden notwendig sind.

Sich aufdrängende Fragen nach der

  • der Ursache des Putzabbruches
  • Zusammenhängen mit anderen Baumaßnahmen
  • wann und in welchem Umfang weiter saniert werden kann
  • wie lange die Notsicherung erhalten bleiben muss

werden wir nur nach und nach beantworten können.

In jedem Fall wird der eingetretene Schaden unsere Gemeinde vor weitere erhebliche Herausforderungen stellen.

Für jedes Gebet und jede Hilfe sind wir dankbar.

Informationen, wie Sie helfen können, finden Sie hier.