C FESTIVAL – LET THEM SEE

    Vom 6. bis 9. Juni, Küchwaldwiese Chemnitz.

    Du sehnst dich nach Begegnung mit anderen Menschen und Gott?
    Du möchtest sehen, wie sich eine junge Generation vereint
    und einen Unterschied in ihrem Umfeld macht?

    Die Zeit dafür ist mehr als reif! Für Konfirmandinnen und Konfirmanden gibt es am Samstag spezielle Angebote. Informationen bei Steffi Heinrich und Benjamin Philipp oder unter https://www.c-festival.de/programm

    Es ist Zeit, aufzustehen, sich zu zeigen und loszulegen. SEE HIM – SEE ME – SEE YOU

    Haus- und Straßensammlung der Diakonie

    Perspektive Freiheit“ – Die Haus- und Straßensammlung der Diakonie Sachsen vom 23. Mai bis zum 1. Juni bittet um Spenden für die Straffälligenhilfe.

    Jedes Jahr werden in Sachsen Hunderte Menschen aus der Haft entlassen und stehen oft vor großen Herausforderungen: keine Wohnung, kein Job, kein soziales Netz. Auch junge Menschen geraten in Konflikt mit dem Gesetz und können gemeinnützige Arbeitsstunden im Rahmen der Jugendgerichtshilfe leisten. Die Gefahr, in alte Muster zurückzufallen, ist groß.

    Hier setzt die diakonische Straffälligenhilfe an. Sie bietet Beratung und Begleitung in Justizvollzugsanstalten bzw. Jugendstrafanstalten an und unterstützt die ersten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben. Die Jugendgerichtshilfe hilft jungen Menschen durch präventive Maßnahmen, Beratung und Begleitung, um ihnen eine positivere Entwicklung zu ermöglichen. 

    Die diakonische Straffälligenhilfe bietet straffällig gewordenen Menschen sowie deren Angehörigen Beratung und Unterstützung während des Strafvollzugs und nach der Entlassung. Alternativen zum Strafvollzug werden ebenfalls angeboten.

    So können Sie die Arbeit unterstützen:

    • mit einer Spende per Überweisung auf das Spendenkonto
      IBAN: DE15 3506 0190 1600 3000 12, Kennwort: Straffälligenhilfe
    • oder mit einer Online-Spende: www.diakonie-sachsen.de/onlinespende

    Ein Sammelkasten steht auf dem Bücherbrett am Ausgang der Kirche.
    Sie können Ihre Spenden auch gern im Gemeindebüro abgeben. Gott segne Geber und Gaben.

    Unser Baum am Pleißenbach

    von Gudrun Lange, Ausschuss für Gemeindeaufbau

    Bald ist es soweit: das neue Areal am Pleißenbach nimmt immer mehr Gestalt an. Und wir haben als Gemeinde die Möglichkeit, hier ein gutes Stück Heimat mitzugestalten – mit der Aktion der Stadt Chemnitz „Mein Baum für Chemnitz“.

    Ab 250 € kann eine Plakette des Spenders angebracht werden. Wir möchten als Gemeinde gern aktiv in unserem Wohngebiet mitgestalten und freuen uns über diese Möglichkeit.

    Darum laden wir sie herzlich ein, sich mit ihrer Spende daran zu beteiligen. Bitte dazu „Mein Baum für Chemnitz“ angeben. Die Spenden können in die Kollekte gegeben, in der Kanzlei abgegeben oder auf das Spendenkonto überwiesen werden. Wir werden sie über die Aktion auf dem Laufenden halten.

    Fürbitte für die Gemeinde

    Ein kleines Gebetsteam der Gemeinde sammelt Gebetsanliegen, die wir gemeinsam vor Gott bringen. So wollen wir für die genannten Personen beten, Freud und Leid miteinander teilen und aneinander denken.

    Haben auch Sie ein Anliegen und möchten, dass es in der Fürbitte mitgetragen wird? Kennen Sie jemanden, für den in der Gemeinde gebetet werden soll?

    Melden Sie sich gern!

    Ansprechperson ist Steffi Heinrich.

    Bei Anruf: Andacht

    Dieses Angebot lädt dazu ein, telefonisch mit der Gemeinde in Kontakt zu bleiben!

    Unter der Rufnummer

    0371 24 35 30 57

    können Sie jede Woche eine neue Andacht, ein mutmachendes Wort, eine kleine Kraftquelle abhören. Jeden Sonntag wird eine neue Andacht zu hören sein.

    Ein kleines Team spricht die Andachten aufs Band.

    Natürlich dürfen alle zuhören. Besonders richtet sich dieses Angebot aber an Menschen, die durch persönliche Einschränkungen nicht mehr aktiv am Gemeindeleben teilnehmen können, sich aber trotzdem eine Verbindung zur Gemeinde wünschen.

    Und genau das soll dieses neue Angebot auch sein: eine Verbindung zur Gemeinde, ein Mutmachen im Alltag, besonders für Menschen, die nicht im Internet unterwegs sind.

    Bitte sprechen Sie Frau Heinrich an, wenn Sie Ideen zur Verbesserung unseres Angebots haben oder sich vorstellen könnten, selbst einmal eine Andacht vorzubereiten.

    Für den Anruf entstehen Kosten gemäß Ortstarif.

    Eine Auswahl bereits erschienener Andachten steht hier zum Download bereit.

    Evangelisch in Altendorf