Impfen aus Nächstenliebe

Am 21. und 22. Januar 2022 haben wir zusammen mit dem DRK bei uns im Gemeindehaus eine Covid-Impfaktion durchgeführt.

In entspannter Atmosphäre mit Musik und Kerzenschein wurden insgesamt 152 Personen geimpft, davon 15 Erstimpfungen. Das medizinische Personal beantwortete mit seinem Fachwissen und viel Empathie alle Fragen der an einer Impfung interessierten Gäste, manch einem konnte neben der Impfung auch mit einem Arzttermin für ein anderes Leiden geholfen werden.

Der JG-Raum wurde als Wartebereich eingerichtet. Hier kam es zu vielen guten Gesprächen über „Gott und die Welt“, etliche Gäste blieben deshalb länger als die obligatorischen 15 Minuten nach der Impfung. Für das medizinische Team gab es eine Orgelvorführung von unserer Kantorin und auch den Wunsch einzelner Gäste nach einer Kirchenführung konnten wir erfüllen.

Es waren zwei wunderbare Tage, in denen wir alle die Zuwendung und Liebe Gottes spüren konnten.

Wir danken allen beteiligten Ärztinnen und Ärzten, Schwestern, Pflegern und dem Service-Team für ihren engagierten Einsatz. Ein besonderer Dank gilt dem Veranstaltungsservice Sören Weißbach für die kostenlose Bereitstellung der Trennwände im Impfbereich sowie allen ehrenamtlichen Helfern aus der Gemeinde für ihre guten Ideen bei der Vorbereitung und tatkräftige Hilfe in der Umsetzung der Impfaktion.

Hier folgen ein paar Impressionen …

Hilfe für Hochwasseropfer

Fassungslos sahen wir die Bilder der Zerstörung aus den Hochwassergebieten im Westen Deutschlands.

Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 16. Juli 2021 beschlossen, die Menschen in der Krisenregion durch eine Spende zu unterstützen. Bis Erntedank sammelten wir für die Katastrophenhilfe der Diakonie. Insgesamt wurden Spenden in Höhe von 1.285,75 Euro gesammelt.

Allen Spendern einen herzlichen Dank.

Wie im Himmel so auf Erden

Herzliche Einladung zur Gemeinderüstzeit in Schmiedeberg

Miteinander singen und spielen, Vorträge hören,
Bibel lesen, über Glauben und Leben ins Gespräch kommen, musizieren und schöne Ausflüge in der Natur unternehmen – dazu sind alle herzlich eingeladen.


Inmitten einer idyllischen Waldregion im Osterzgebirge, im Tal der Roten Weißeritz, liegt der kleine Ort Schmiedeberg.

Seit 50 Jahren lädt das Martin-Luther-King-Haus ein, vom Alltag abzuschalten um geistig und geistlich aufzutanken.

Termin: 28. – 31. Oktober 2021

Anmeldeschluss: 30. September 2021

Weitere Infos in unserem Flyer:

Es darf gesungen werden!

Die rückläufigen Corona-Zahlen machen eine Lockerung der strengen Schutzmaßnahmen möglich:

So feiern wir ab dem 20. Juni in unseren Sonntagsgottesdiensten wieder das Heilige Abendmahl.

Ab sofort wird auch wieder gesungen: Neue und alte Lieder, die Liturgie, schön oder schräg. Ganz egal, Hauptsache mit ❤ und zu Gottes Ehre.

Ergänzung des Hygienekonzeptes für unseren Kindergarten

Gemäß der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 28.01.2021 gelten neben den weiter bestehenden Corona Schutzmaßnahmen wie

  • Lüften
  • Handhygiene
  • Mindestabstand 1,50 m
  • Niesetikette etc.

ab dem 15. Februar 2021 auf dem Grundstück Zinzendorfstr.14, Chemnitz folgende Regelungen:

In sämtlichen Innenräumen (Kindergarten, Gemeindehaus und Pfarrhaus) und im eingezäunten Außenbereich besteht Maskenpflicht. Zulässige Mund-Nasen-Bedeckungen sind medizinische OP-Masken oder FFP2-Masken.
Die Masken sind zwingend vor dem Betreten des Grundstückes anzulegen!

Dies ist besonders wichtig bei unmittelbarem Kontakt zwischen den Erzieherinnen und den Eltern bzw. Besuchern, zum Beispiel beim Bringen und Abholen der Kinder und bei Kontakten von Besuchern untereinander.
Ausgenommen von dieser Pflicht sind

  • das pädagogische Personal,
  • Besucher mit einem ärztlichen Attest, sowie
  • Kinder bis zur Vollendung des 6.Lebensjahres

Der Kirchenvorstand

Wiederbesetzung von Pfarrstellen

Manche wissen es schon: es gibt erfreuliche Nachrichten zur Wiederbesetzung vakanter Pfarrstellen in unserem Schwesterkirchverbund.

Das Landeskirchenamt hat Pfarrer Benjanmin Philipp ab 01.02.2021 mit der Wiederaufnahme des Probedienstes St.-Nikolai-Thomas-Kirchgemeinde (75% Dienstumfang) beauftragt. Benjamin Philipp war vor seiner Entsendung und Ordinaiton in Mulda hier Vikar in Reichenbrand/Schönau und kennt somit die Region schon etwas.
Am 14.02.2021, 14:00 Uhr wird Pfarrer Benjamin Philipp im Gottesdienst in der St. Matthäuskirche vorgestellt.

Das Landeskirchenamt hat außerdem Vikar Albrecht Matthäus in die erste Pfarrstelle im Schwesternkirchverbund in die D.-Bonhoeffer-Gemeinde entsandt. Er wird dort am 07.03., 14:00 Uhr im Gottesdienst ordiniert.
Achtung Falle: Herr Matthäus ist nicht in St. Matthäus tätig :-).

Pfr. Andreas Hermsdorf,
Pfarramtsleiter Region Chemnitz-West

Geistliches Wort

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

wie dürfen wir uns das vorstellen, dass unsere Namen im Himmel verzeichnet sind? Sind Namen hier wie ein Ausweis vor Gott? Und sind wir überhaupt mit gemeint? Jesus wendet sich eigentlich im Text an ausgesendete Menschen damals. Aber in der Taufe ruft Gott uns alle mit Namen und verspricht, bei uns zu sein, wie Jesus gesagt hat, für “alle Tage bis an der Welt Ende“.

Mit unseren Namen sind wir Gott bekannt und natürlich auch mit unserem ganzen Wesen. Wir können und brauchen Gott nichts zu verheimlichen. Ich denke, es ist wichtig, dass wir das nicht vergessen. Und vielleicht ist mit dem Verzeichnen genau das gemeint: Gott bewahrt unser Tun und Lassen. Gott bewahrt in seinem Herzen, wo wir einander liebten, uns gegenseitig achteten, füreinander sorgten, beieinanderstanden.

Gott zählt die Liebe und zählt auf unsere Liebe. Dann bleibt sie ewig mit unserem Namen verbunden. Und das wäre doch bei all unserer Fehlerhaftigkeit und Unzulänglichkeit ein Grund zur Freude.

Unser Name macht uns zu etwas Besonderem. Unser Name unterscheidet uns von anderen.

Gott weiß das. Er spricht uns auch immer wieder persönlich an. Das hat er schon immer gemacht. Als der erste Mensch schuldig wurde und sich vor Gott versteckte, rief Gott ihn mit Namen: „Adam, wo bist du?“
Als der Prophet Elia völlig verzweifelt war und dachte, alles wäre zu Ende, da rief Gott ihn: „Was machst du hier, Elia.“

Als Hagar auf der Flucht war und in der Wüste zu sterben drohte, rief Gott durch einen Engel: „Hagar, wo kommst du her und wo willst du hin?“

Gott kennt unsere Namen. Wenn wir nicht mehr weiterwissen und verzweifelt sind, dann fragt er, ob wir ihm die Chance geben wollen, uns zu helfen. Und dann zeigt er uns, dass er immer noch einen Weg für uns hat. Er ruft uns in seine Gemeinschaft im hier und jetzt. Und ich bin sicher, wenn wir uns darauf einlassen, dann werden wir alles finden, was wir zum Leben brauchen. Wenn wir ihm vertrauen und uns von ihm leiten lassen, dann sind auch unsere Namen bei Gott ins Buch des Lebens eingetragen und dann haben wir dort ein ewiges Zuhause. Ich wünsche uns, dass wir uns in den nächsten Tagen von Herzen darüber freuen können, dass unsere Namen bei Gott bekannt sind.

Es grüßt im Namen des Kirchenvorstandes und der MitarbeiterInnen

Ihre Pfarrerin Jutta Gildehaus

Monatsspruch Februar

„Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!“ (Lukas 10, 20)

Monatsspruch März

„Jesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien.“ (Lukas 19, 40)

Temperaturen in der Kirche

Es wird darauf hingewiesen, dass die Heizung in der Kirche als eine der vielfältigen Corona-Schutzmaßnahmen eher als sonst abgestellt wird, da Luftströmungen unterbunden werden müssen. Dadurch kann die Kirche kälter als üblich sein. Wir bitten, sich darauf einzustellen.

Angebote für Familien

Liebe Familien,

hier findet Ihr eine Übersicht zu den Kinder- und Familienangeboten 2021 in der St. Matthäus-Kirchgemeinde, in der Hoffnung, dass alles so stattfinden darf.

Lasst euch herzlich dazu einladen und seid alle gegrüßt von

Steffi und den ehrenamtlichen Mitarbeitern in der Kinderarbeit