Am Montag, dem 30. Oktober bleiben die Kanzlei und die Friedhofsverwaltung geschlossen.
Kategorie-Archive: Aktuell
Altpapier- und Schuhsammlung zugunsten des Kindergartens
Wir sammeln weiterhin Altpapier (Zeitungen, Kataloge, …, bitte keine Pappe), um mit dem Erlös verschiedenste Projekte in unserem Kindergarten zu ermöglichen. Im Vorraum des Gemeindehauses steht für die Sammlung eine Holzkiste bereit. In der danebenstehenden Box sammeln wir ab sofort auch gut erhaltene Schuhe:
Schuhbiduuuuuuu…
Unsere Einrichtung nimmt am Projekt „SHUUZ – Gutes tun“ mit gebrauchten Schuhen teil und SHUUZ zahlt uns für gebrauchte Schuhe bares Geld. Gemeinsam mit seinem Partner KOLPING Recycling kümmert sich SHUUZ weltweit um die faire und transparente Verteilung der Schuhe.
Misten Sie Ihren Schuhschrank aus! Für die Sammlung geeignet sind alle tragfähigen und zum Laufen geeigneten Schuhe (bitte keine Schlittschuhe oder Motorrad-stiefel). Ideal ist es, wenn Sie Schnürschuhe als Paar mit der Schnürung aneinanderknoten. Mehr Infos finden Sie auch auf www.shuuz.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Daniela Neuber, Leiterin Kindergarten
Himmelstöne – Erdenklänge
4. Sächsischer Landeskurrendetag
Am 23. September 2023 findet in der Stadthalle Chemnitz der 4. Sächsische Landeskurrendetag statt. Etwa 2.000 Kinder aus Kurrenden, Kinderchören, Schulchören und Christenlehregruppen werden dabei sein und gemeinsam singen.
Zu den Höhepunkten des Tages gehört u. a. die gemeinsame Uraufführung des Musicals „Wir Kinder einer Welt. Ein Musical zu Psalm 104“ von Ulrich Michael Heissig (Text) und Peter Schindler (Musik) sowie ein buntes Rahmenprogramm mit
Musik-, Sport-, Technik- und Bastelangeboten. Auch aus unserer St.-Matthäus-Kirchgemeinde werden 8 Kinder dabei sein.
Ein weiterer Höhepunkt wird um 12:30 Uhr das Treppensingen vor der Stadthalle mit fast 2.000 Kindern sein. Eltern und weitere neugierige Zuhörende können sich vor der Treppe der Stadthalle Chemnitz einfinden und in den Gesang der Kinder mit Kanons aus aller Welt einstimmen. Für Menschen, die nicht vor Ort sein können, gibt es die Möglichkeit, über einen Live-Stream der Kulturhauptstadt an dem Ereignis teilzuhaben.
Um 16:00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung mit 2.000 singenden Kindern und unserem Landesbischof sowie der Uraufführung des Musicals „Wir Kinder einer Welt“ statt. Auch dieser Programmpunkt wird per Livestream übertragen.
Wir freuen uns über Ihre Spende auf das Spendenkonto:
Kirchenchorwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
DE25 3506 0190 1800 5410 06 GENODED1DKD, KD-Bank
Vielen Dank!
Neuwahl der Vorsitzenden und Stellvertreter im Kirchenvorstand
Am 7. Juni 2023 hat unser Kirchenvorstand getagt.
Aufgrund des Ausscheidens von Frau Pfrn. Gildehaus mussten sowohl Vorsitz als auch Stellvertretung neu geregelt werden.
In geheimer Wahl wurden Frau Ulrike Natzschka zur neuen Vorsitzenden und Herr Pfarrer Martin Schanz zum stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchenvorstands gewählt.
Wir wünschen Frau Natzschka und Herrn Pfr. Schanz Gottes Segen für ihre neue Tätigkeit. Gleichzeitig danken wir Herrn Lang für sein langjähriges, segensreiches Wirken auf beiden Positionen.
Stellenausschreibung Pfarrstelle
In den zurückliegenden Tagen hat der Kirchenvorstand mehrfach getagt, um die Stellenausschreibung für unsere vakante Pfarrstelle auf den Weg zu bringen.
Schließlich wurde die Stellenausschreibung in Abstimmung mit den Gemeinden im Chemnitzer Westen verabschiedet und an den Superindendenten, mit der Bitte um Freigabe und Weiterleitung an das Landeskircheamt, übermittelt.
Damit wurden die Voraussetzungen für eine schnelle Wiederbesetzung unserer Pfarrstelle geschaffen.
Rückblick auf ein „Himmlisches Vergnügen“ in St. Matthäus
So lautede die Ankündigung des Wochenendes 11./12. Juni 2023 mit Hanna und Arno Backhaus mit viel Information, Ermutigung, Erkenntniss, Tanz und leckerem Essen.
Der Samstagvormittag stand ganz unter dem Thema „ADHS“. Nicht jedoch als medizinischer Fachvortrag, sondern auf dem Weg vom „Fehlerpolizisten zum Schatzsucher“. Backhaus – selbst betroffen – vermittelte eine ganz andere Sicht auf dieses spannende Thema, mit vielen persönlichen Annektoten gewürzt.
Der Suppentreff am Mittag wurde zu einer praktischen (und leckeren) Erzähl- und Austauschrunde.
Von einem Stehkaffee eingeläutet wurde das Nachmittagsprogramm mit dem Thema: „Verliebt, verlobt, verheiratet – verschieden“. Hanna und Arno nahmen uns mit auf dem Weg durch die Höhen und Tiefen, die Herausforderungen und Höhepunkte in einer Partnerschaft. Für die Teilnehmer gab es immer wieder Gelegenheiten, das eigene Miteinander zu beleuchten.
Nach den interessanten Inputs lud uns Arno in der Abendpause zu israelischen Tänzen ein. In der Zwischenzeit verwandelte sich unser großer Saal zu einem Festsaal: Ein Sektempfang bekleidet von wunderschöner Musik eines Streichquartetts war der Auftakt zu unserem Candleligthdinner. Mit Musik zum Träumen und Nachdenken, mit Zauberei und heißkalten Überraschungen, mit superleckerem Essen und Tanz erlebten wir eine ganz besondere Paar – Zeit.
Am Sonntagmorgen feierten wir gemeinsam Familiengottesdienst mit dem Thema „Ganz der Papa“. Arno Backhaus lies uns die Geschichte vom verlorenen Sohn sehr intensiv miterleben. Eine Teilnehmerin: „So habe ich diese Geschichte noch nie gehört! Ganz Toll!“
Mit einem gemeinsamen Mittagessen vom Buffet klang dieses prallgefüllte Wochenende aus.
Bleibt noch eins: von Herzen ein ganz großes Danke an alle, die mit vorbereitet, angepackt und mitgeholfen haben.
Gudrun Lange
Pfarrvakanz
Am 25. Juni 2023 haben wir unsere Pfarrerin, Frau Jutta Gildehaus, an ihre neue Wirkungsstätte in Zeithain verabschiedet. Wir wünschen ihr für ihre neue Tätigkeit Gottes Segen!
Für unsere Gemeinde ist die Zeit, in der unsere Pfarrstelle unbesetzt ist, eine besondere Herausforderung. Vertretungen für Gottesdienste und Andachten, für Gemeindekreise und Seelsorge müssen gesucht und gefunden werden. Auch die Gemeindeleitung und die Führung der Beschäftigten ist neu zu organisieren.
Unser Kirchenvorstand ist bemüht, die in der Gemeinde entstandene Lücke schnellstmöglich wieder zu schließen. Die Zeit der Vakanz bietet für uns aber auch die Chance, bislang verborgene Potentiale und Fähigkeiten innerhalb der Gemeinde zu entdecken und zu nutzen. Denn: nur wenn alle mithelfen, können wir unser buntes Gemeindeleben aufrecht erhalten. Bei Fragen und Anregungen sind die Mitglieder des Kirchenvorstandes stets ansprechbar.
Als Vakanzvertreter für unsere Gemeinde wurde Herr Pfarrer Martin Schanz aus unserer Schwesterkirchgemeinde St. Georg in Chemnitz-Rabenstein bestimmt.
Pfarrer Schanz stellt sich vor
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
als ich im Februar 2020 als Pastor nach Rabenstein kam, war hier alles längst gut vorbereitet. Sogar im Rabensteiner Wald hatte ich durch die Hilfe einer guten Freundin ein perfektes Erholungs-Plätzchen für mich entdeckt. Bei sonntäglichen Nachmittags-Spaziergängen bin ich in den letzten Jahren öfter mit einem Lächeln im Gesicht an der Bank vorüber gekommen, die meinen Namen trägt, wenn man das Foto an der richtigen Stelle schneidet. Besonders viel Gelegenheit zur Geruhsamkeit hatte ich in den letzten Jahren nicht.

In der Kirchgemeinde Rabenstein bin ich mit 75% als Pastor tätig und mit 25% im Bereich der Polizeidirektion Chemnitz als Polizeiseelsorger. Zwei ziemlich fordernde Arbeitsbereiche, die mir sehr lieb geworden sind.
Zum 1. Juli 2023 ist mir die Vakanzvertretung für die St.-Matthäus-Kirchgemeinde Altendorf übertragen worden. Das bedeutet für uns in der nächsten Zeit ein wechselseitiges Kennenlernen, Einarbeiten, Auf-einander-Abstimmen.
Ich werde mich bemühen, die Anliegen und Aufgabenbereiche der Altendorfer Kirchgemeinde in ein austariertes Verhältnis zu bringen mit meinen Aufgaben in Rabenstein und in der Polizeiseelsorge.
Und Sie bitte ich, dass Sie in Altendorf während der Vakanz mit Verständnis reagieren, wenn nicht alle Dinge laufen wie vorher, selbst Verantwortung für die Belange Ihrer Gemeinde übernehmen. Weiterhin bitte ich Sie, auf mich zuzukommen, mich anzusprechen… Ich werde das selbstverständlich auch tun.
Herzlich von nebenan und nun bei Ihnen, Ihr Martin Schanz, Pastor
Jubelkonfirmation 2023
Am 24. September 2023, dem Kirchweihtag, feiern wir den Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation.
Eine herzliche Einladung ergeht an alle diejenigen, die in den Jahren 1948, 1953, 1958, 1963 und 1973 sowie 1998 konfirmiert wurden. Bitte helfen Sie mit, diese Information an Betreffende weiterzuleiten! Die Kanzlei nimmt gern die Namen und Anschriften entgegen, um dann persönlich einzuladen.
Bundesfreiwilligendienst auf dem St. Matthäus-Friedhof
Der Altendorfer Friedhof, der zur Ev.-Luth. St.-Matthäus-Kirchgemeinde gehört und sich am Ende der Zinzendorfstraße befindet, ist ab sofort als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt.
Der Bundesfreiwilligendienst ist eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung für das Gemeinwesen, die allen Menschen ab einem Alter von 27 Jahren offensteht. Über einen Zeitraum von wahlweise 6, 12 oder 18 Monate werden 20,5 Stunden/Woche gearbeitet, wobei der Träger die vollen Sozialversicherungsbeiträge übernimmt und der Beschäftigte ein monatliches Entgelt, einen monatlichen Bildungstag sowie die gesetzlichen Urlaubsansprüche erhält.
Interessant ist das Angebot vielleicht besonders für junge Menschen zur Überbrückung zwischen zwei Ausbildungsabschnitten, für Menschen mit einer EU-Rente und für rüstige Rentner. Inhaltlich soll Unterstützung bei den jahreszeitlichen Pflegeaufgaben, wie Rasenmahd, Heckenschnitt, Abfallberäumung, Laubberäumung, Winterdienst usw. geleistet werden.
Eine Kirchenmitgliedschaft ist nicht Bedingung!
Allgemeine Informationen finden Interessierte unter https://www.bundesfreiwilligendienst.de. Konkrete Informationen zum Bundesfreiwilligendienst bei St. Matthäus erteilt die Friedhofsverwaltung.
Geänderte Öffnungszeiten der Friedhofstoiletten
In den Wintermonaten sind die Friedhofstoiletten nur noch während der Sprechzeiten der Friedhofsmitarbeiter geöffnet.