Änderung der Abendmahlspraxis

Ein wesentlicher Diskussionsschwerpunkt unserer Gemeindeversammlung war die zukünftige Art und Weise, in der wir das Heilige Abendmahl in unserer Gemeinde feiern wollen.

Der Kirchenvorstand hat die sehr unterschiedlichen Wortmeldungen in seiner Sitzung im Oktober 2022 diskutiert. Der Wunsch nach sichtbarer Gemeinschaft am Tisch des Herrn auf der einen Seite und die Notwendigkeit, die Ausbreitung des Corona-Virus weiterhin zu erschweren, auf der anderen Seite waren dabei die wesentlichen Gesichtspunkte.

Der Kirchenvorstand hat beschlossen, dass das Heilige Abendmahl ab sofort wieder in Gruppen von 10 – 15 Personen im Altarraum mit Brot und Wein gefeiert wird.

Den Empfangenden werden dabei bereits mit Wein oder Saft benetzte Hostien gereicht.

Impfen aus Nächstenliebe

Am 21. und 22. Januar 2022 haben wir zusammen mit dem DRK bei uns im Gemeindehaus eine Covid-Impfaktion durchgeführt.

In entspannter Atmosphäre mit Musik und Kerzenschein wurden insgesamt 152 Personen geimpft, davon 15 Erstimpfungen. Das medizinische Personal beantwortete mit seinem Fachwissen und viel Empathie alle Fragen der an einer Impfung interessierten Gäste, manch einem konnte neben der Impfung auch mit einem Arzttermin für ein anderes Leiden geholfen werden.

Der JG-Raum wurde als Wartebereich eingerichtet. Hier kam es zu vielen guten Gesprächen über „Gott und die Welt“, etliche Gäste blieben deshalb länger als die obligatorischen 15 Minuten nach der Impfung. Für das medizinische Team gab es eine Orgelvorführung von unserer Kantorin und auch den Wunsch einzelner Gäste nach einer Kirchenführung konnten wir erfüllen.

Es waren zwei wunderbare Tage, in denen wir alle die Zuwendung und Liebe Gottes spüren konnten.

Wir danken allen beteiligten Ärztinnen und Ärzten, Schwestern, Pflegern und dem Service-Team für ihren engagierten Einsatz. Ein besonderer Dank gilt dem Veranstaltungsservice Sören Weißbach für die kostenlose Bereitstellung der Trennwände im Impfbereich sowie allen ehrenamtlichen Helfern aus der Gemeinde für ihre guten Ideen bei der Vorbereitung und tatkräftige Hilfe in der Umsetzung der Impfaktion.

Hier folgen ein paar Impressionen …

Bestimmungen für Gottesdienste

Während der Dauer der Überlastungsstufe gelten für unsere Gottesdienste folgende Regelungen:

  • Teilnahme nur unter Beachtung der 3G-Regel (Genesen/Geimpft/Getestet)
  • Es ist eine FFP2-Maske zu tragen.
  • Der gemeinschaftliche Gesang ist auf ein Schlusslied (mit Maske) begrenzt.

Es werden Antigentests nicht älter als 24 Stunden und PCR-Tests nicht älter als 48 Stunden anerkannt. Infos zu Teststellen unter https://chemnitz.de.

Zuhause durchgeführte Tests werden nicht ankerkannt.

Zum Zweck der Kontaktnachverfolgung müssen die entsprechenden Angaben gemacht werden.

Bitte rechnen Sie mit Wartezeiten beim Einlass.

Es darf gesungen werden!

Die rückläufigen Corona-Zahlen machen eine Lockerung der strengen Schutzmaßnahmen möglich:

So feiern wir ab dem 20. Juni in unseren Sonntagsgottesdiensten wieder das Heilige Abendmahl.

Ab sofort wird auch wieder gesungen: Neue und alte Lieder, die Liturgie, schön oder schräg. Ganz egal, Hauptsache mit ❤ und zu Gottes Ehre.

Ergänzung des Hygienekonzeptes für unseren Kindergarten

Gemäß der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 28.01.2021 gelten neben den weiter bestehenden Corona Schutzmaßnahmen wie

  • Lüften
  • Handhygiene
  • Mindestabstand 1,50 m
  • Niesetikette etc.

ab dem 15. Februar 2021 auf dem Grundstück Zinzendorfstr.14, Chemnitz folgende Regelungen:

In sämtlichen Innenräumen (Kindergarten, Gemeindehaus und Pfarrhaus) und im eingezäunten Außenbereich besteht Maskenpflicht. Zulässige Mund-Nasen-Bedeckungen sind medizinische OP-Masken oder FFP2-Masken.
Die Masken sind zwingend vor dem Betreten des Grundstückes anzulegen!

Dies ist besonders wichtig bei unmittelbarem Kontakt zwischen den Erzieherinnen und den Eltern bzw. Besuchern, zum Beispiel beim Bringen und Abholen der Kinder und bei Kontakten von Besuchern untereinander.
Ausgenommen von dieser Pflicht sind

  • das pädagogische Personal,
  • Besucher mit einem ärztlichen Attest, sowie
  • Kinder bis zur Vollendung des 6.Lebensjahres

Der Kirchenvorstand

Temperaturen in der Kirche

Es wird darauf hingewiesen, dass die Heizung in der Kirche als eine der vielfältigen Corona-Schutzmaßnahmen eher als sonst abgestellt wird, da Luftströmungen unterbunden werden müssen. Dadurch kann die Kirche kälter als üblich sein. Wir bitten, sich darauf einzustellen.