Bundesfreiwilligendienst auf dem St. Matthäus-Friedhof

    Der Altendorfer Friedhof, der zur Ev.-Luth. St.-Matthäus-Kirchgemeinde gehört und sich am Ende der Zinzendorfstraße befindet, ist ab sofort als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt.

    Der Bundesfreiwilligendienst ist eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung für das Gemeinwesen, die allen Menschen ab einem Alter von 27 Jahren offensteht. Über einen Zeitraum von wahlweise 6, 12 oder 18 Monate werden 20,5 Stunden/Woche gearbeitet, wobei der Träger die vollen Sozialversicherungsbeiträge übernimmt und der Beschäftigte ein monatliches Entgelt, einen monatlichen Bildungstag sowie die gesetzlichen Urlaubsansprüche erhält.

    Interessant ist das Angebot vielleicht besonders für junge Menschen zur Überbrückung zwischen zwei Ausbildungsabschnitten, für Menschen mit einer EU-Rente und für rüstige Rentner. Inhaltlich soll Unterstützung bei den jahreszeitlichen Pflegeaufgaben, wie Rasenmahd, Heckenschnitt, Abfallberäumung, Laubberäumung, Winterdienst usw. geleistet werden.

    Eine Kirchenmitgliedschaft ist nicht Bedingung!

    Allgemeine Informationen finden Interessierte unter https://www.bundesfreiwilligendienst.de. Konkrete Informationen zum Bundesfreiwilligendienst bei St. Matthäus erteilt die Friedhofsverwaltung.

    Neue Abfallbehälter für Friedhof

    Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 26.02.2021 die Anschaffung von sechs neuen Abfallbehältern für unseren St.-Matthäus-Friedhof beschlossen.

    Die neuen Behälter sind aus Metall gefertigt und können mit dem zuletzt angeschafften Transportgerät maschinell bewegt und entleert werden. Dadurch entsteht eine deutliche Arbeitserleichterung für unser Friedhofspersonal.

    Die bekannten Behälterstandorte bleiben weitgehend erhalten und werden nach Aufstellung der Behälter durch Anpflanzungen aufgewertet.