Hörst du das Klingen all überall?

Zum Benefizkonzert in der Kirche im Rehabilitationszentrum für Blinde mit Wiete Schirmer (Sopran), Ralf Heydenreich (Klarinette) und Michael Schulz (Klavier) erklangen romantische Lieder und Kammermusik. Zu hören waren unter anderem Werke von Louis Spohr und Wolfgang Amadeus Mozart.

Die eingenommenen Spenden in Höhe von 162 Euro kommen der weiteren Sanierung Jugendstilkirche zugute.

Wir danken allen Spendern und Helfern, die dieses Konzert möglich gemacht haben.

Himmelstöne – Erdenklänge

4. Sächsischer Landeskurrendetag

Am 23. September 2023 findet in der Stadthalle Chemnitz der 4. Sächsische Landeskurrendetag statt. Etwa 2.000 Kinder aus Kurrenden, Kinderchören, Schulchören und Chris­ten­­lehregruppen werden dabei sein und gemeinsam singen.

Zu den Höhepunkten des Tages gehört u. a. die gemeinsame Uraufführung des Musicals „Wir Kinder einer Welt. Ein Musical zu Psalm 104“ von Ulrich Michael Heissig (Text) und Peter Schindler (Musik) sowie ein buntes Rahmenprogramm mit
Musik-, Sport-, Technik- und Bastelangeboten. Auch aus unserer St.-Matthäus-Kirchgemeinde werden 8 Kinder dabei sein.

Ein weiterer Höhepunkt wird um 12:30 Uhr das Treppensingen vor der Stadthalle mit fast 2.000 Kindern sein. Eltern und weitere neugierige Zuhörende können sich vor der Treppe der Stadthalle Chemnitz einfinden und in den Gesang der Kinder mit Kanons aus aller Welt einstimmen. Für Menschen, die nicht vor Ort sein können, gibt es die Möglichkeit, über einen Live-Stream der Kul­turhauptstadt an dem Ereignis teilzuhaben.

Um 16:00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung mit 2.000 singenden Kindern und unserem Landesbischof sowie der Uraufführung des Musicals „Wir Kinder einer Welt“ statt. Auch dieser Programmpunkt wird per Livestream übertragen.

Wir freuen uns über Ihre Spende auf das Spendenkonto:
Kirchenchorwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
DE25 3506 0190 1800 5410 06 GENODED1DKD, KD-Bank

Vielen Dank!

70 Jahre Posaunenchor in St. Matthäus

In diesem Jahr feierte unser Posaunenchor sein 70jähriges Bestehen.

Das Besondere daran: Einige von uns waren schon bei der Gründung dabei! So musizieren Alt und Jung gemeinsam zur Ehre Gottes.

Natürlich suchen wir immer Verstärkung, denn auch die Jungen werden schließlich älter. Interessierte melden sich bei unserer Kantorin Frau Heinrich.

Aus der Chronik unseres Posaunenchores:

… im September 1951 erlebte der entstehende Posaunenchor seinen „Geburtstag“, denn drei Flügelhörner, 1 Tenorhorn und eine Tenorzugposaune (alle Instrumente in B gestimmt) wurden von Migma geliefert.

Wenn Du dieses gelesen hast, wirst Du fragen, ob der Chor auch einen „Tauftag“ hat. Jawohl. Wenn an diesem Tag auch nur eine Weihe der Instrumente vorgenommen wurde, so ist doch dieser Tag, der 14. Oktober 1951 wichtig genug, um in der Chronik genannt zu werden. Der Grundstein zum Posaunenchor von St. Matthäus war somit gelegt.

An dieser Stelle machte sich die Rücksprache mit der Jungen Gemeinde bemerkbar, denn sehr bald waren die ersten Bläser gefunden, die mit Lust und Liebe an die Arbeit gingen…

Die ersten Spieler unseres Posaunenchores vor dem Gemeindehaus

Gemeindefest

Herzliche Einladung zu unserem Gemeindefest am 18. Juli zum Abschluss des Schuljahres. Wir beginnen 10:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Anschließend Bläser-Serenade und Grillen im Pfarrgarten. Danach gibt es Spiel und Spaß für Groß und Klein, bevor wir unser Gemeindefest mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken abschließen.