„Lieder zwischen Himmel und Erde“

Konzert  im Rahmen der Tage der Jüdischen Kultur mit Jalda Rebling

Sie gibt der jiddischen Kultur und Sprache in Deutschland Gesicht und Stimme: Neben der Arbeit als Schauspielerin und Sängerin ist Jalda Rebling sowohl in ihrer eigenen jüdischen Gemeinschaft als auch international eine gefragte Kantorin. Zu den Tagen der jüdischen Kultur wird sie in unserer Kirche zu Gast sein, mit jiddischen Liedern und Musik des Mittelalters.

Jalda Rebling, Gesang und Moderation,
Andreas Schmitges, Musik

Eintritt 15 Euro – Karten auch an der Abendkasse erhältlich.

… zum Termin

70 Jahre Posaunenchor in St. Matthäus

In diesem Jahr feierte unser Posaunenchor sein 70jähriges Bestehen.

Das Besondere daran: Einige von uns waren schon bei der Gründung dabei! So musizieren Alt und Jung gemeinsam zur Ehre Gottes.

Natürlich suchen wir immer Verstärkung, denn auch die Jungen werden schließlich älter. Interessierte melden sich bei unserer Kantorin Frau Heinrich.

Aus der Chronik unseres Posaunenchores:

… im September 1951 erlebte der entstehende Posaunenchor seinen „Geburtstag“, denn drei Flügelhörner, 1 Tenorhorn und eine Tenorzugposaune (alle Instrumente in B gestimmt) wurden von Migma geliefert.

Wenn Du dieses gelesen hast, wirst Du fragen, ob der Chor auch einen „Tauftag“ hat. Jawohl. Wenn an diesem Tag auch nur eine Weihe der Instrumente vorgenommen wurde, so ist doch dieser Tag, der 14. Oktober 1951 wichtig genug, um in der Chronik genannt zu werden. Der Grundstein zum Posaunenchor von St. Matthäus war somit gelegt.

An dieser Stelle machte sich die Rücksprache mit der Jungen Gemeinde bemerkbar, denn sehr bald waren die ersten Bläser gefunden, die mit Lust und Liebe an die Arbeit gingen…

Die ersten Spieler unseres Posaunenchores vor dem Gemeindehaus

Es darf gesungen werden!

Die rückläufigen Corona-Zahlen machen eine Lockerung der strengen Schutzmaßnahmen möglich:

So feiern wir ab dem 20. Juni in unseren Sonntagsgottesdiensten wieder das Heilige Abendmahl.

Ab sofort wird auch wieder gesungen: Neue und alte Lieder, die Liturgie, schön oder schräg. Ganz egal, Hauptsache mit ❤ und zu Gottes Ehre.

Gemeindefest

Herzliche Einladung zu unserem Gemeindefest am 18. Juli zum Abschluss des Schuljahres. Wir beginnen 10:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Anschließend Bläser-Serenade und Grillen im Pfarrgarten. Danach gibt es Spiel und Spaß für Groß und Klein, bevor wir unser Gemeindefest mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken abschließen.