Himmelstöne – Erdenklänge

4. Sächsischer Landeskurrendetag

Am 23. September 2023 findet in der Stadthalle Chemnitz der 4. Sächsische Landeskurrendetag statt. Etwa 2.000 Kinder aus Kurrenden, Kinderchören, Schulchören und Chris­ten­­lehregruppen werden dabei sein und gemeinsam singen.

Zu den Höhepunkten des Tages gehört u. a. die gemeinsame Uraufführung des Musicals „Wir Kinder einer Welt. Ein Musical zu Psalm 104“ von Ulrich Michael Heissig (Text) und Peter Schindler (Musik) sowie ein buntes Rahmenprogramm mit
Musik-, Sport-, Technik- und Bastelangeboten. Auch aus unserer St.-Matthäus-Kirchgemeinde werden 8 Kinder dabei sein.

Ein weiterer Höhepunkt wird um 12:30 Uhr das Treppensingen vor der Stadthalle mit fast 2.000 Kindern sein. Eltern und weitere neugierige Zuhörende können sich vor der Treppe der Stadthalle Chemnitz einfinden und in den Gesang der Kinder mit Kanons aus aller Welt einstimmen. Für Menschen, die nicht vor Ort sein können, gibt es die Möglichkeit, über einen Live-Stream der Kul­turhauptstadt an dem Ereignis teilzuhaben.

Um 16:00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung mit 2.000 singenden Kindern und unserem Landesbischof sowie der Uraufführung des Musicals „Wir Kinder einer Welt“ statt. Auch dieser Programmpunkt wird per Livestream übertragen.

Wir freuen uns über Ihre Spende auf das Spendenkonto:
Kirchenchorwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
DE25 3506 0190 1800 5410 06 GENODED1DKD, KD-Bank

Vielen Dank!

Engel und Bergmann

Der Kirchenvorstand hat die Bewerbung der Kirchgemeinde an dem Kulturhauptstadt-Projekt „Engel und Bergmann“ beschlossen.

Die Skulptur des Engels mit Down-Syndrom spiegelt für uns die Berührungspunkte mit dem Reha-Zentrum für Blinde und Menschen mit Sehbehinderungen sowie der Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung und Kreativ-Werkstatt in unserem Gemeindegebiet wieder.

In der Skulptur des Bergmanns wird der Bogen vom Beginn der Industrialisierung in der Region Chemnitz zu der Darstellung biblischer Geschichte vor industrieller Kulisse im „Weinbergfenster“ im Chorraum der St. Matthäus-Kirche geschlagen.

St. Matthäus und die Kulturhauptstadt

Offener Abend mit dem Kulturhauptstadtpfarrer

Am Freitag, dem 2. Dezember 2022 fand in unserem Gemeindehaus ein offener Abend mit dem Kulturhauptstadt-Pfarrer Holger Bartsch statt.

Wir freuen uns sehr, dass dieser Termin so schnell gefunden werden konnte und dass das Angebot auf eine Breite Resonanz gestoßen ist.

Es wurden zahlreiche Ideen dazu gesammelt, wie sich St. Matthäus in das Kulturhauptstadtjahr einbringen könnte.

Die Vorschläge werden nun in den Ausschüssen und im Kirchenvorstand beraten.