Geistliches Wort

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich willkommen im neuen Kirchenjahr, das am 1. Advent beginnt. In Vorfreude leben wir nun auf das Fest der Christgeburt zu. Was wir Weihnachten feiern, ist die von Gott eingeleitete Wende der Zeiten. Dominant muss nicht mehr das eigenmächtige, gottlose Leben sein, sondern die Einladung gilt, mit Jesus Christus und seinem Wort und Vorbild zu leben. Wer sich dafür entscheidet, erfährt Veränderung und darf zu einer positiven Veränderung dieser Welt beitragen. Jeder sich so bekennende Mensch ist wichtig und wird gebraucht.
Dass die Welt von heute sehr viel an Erneuerung braucht, muss niemandem erklärt werden. Wir stöhnen unter Nöten und machen uns Sorgen im Großen und Kleinen. – Gott aber signalisiert Nähe mit der Geburt von Jesus. Und dieser wunderbare Jesus hat immer wieder gesagt: „Komm und folge mir nach!“ Diesen Weg können wir gehen und auf sein göttliches Wort hören. Und aus dem Hören will Tun werden. Und wo Christen ihr Christsein zur Tat werden lassen, kommt Segen in die Welt. Deshalb haben wir Hoffnung und Mut zur Zukunft. „Christ der Retter ist da!“ werden wir jubelnd singen.
Mit der Adventszeit durchleben wir eine Erwartungszeit, die uns öffnet für eine Gottesbegegnung. Und Erfahrung mit Gott ist beglückend. Das können so viele Menschen bezeugen. Und das predigen wir auch in den vielen Gottesdiensten und Musiken dieser Zeit. „Kommt und lasst uns Christus ehren; Herz und Sinne zu ihm kehren…“ Diese Einladung gilt jetzt und im neuen Kirchenjahr, in dem wir in den kommenden Monaten besonders dem Leben Jesu nachdenken. Man(n) und Frau lernt nie aus!
Gesegnet sei auch das neue Kalenderjahr, in das wir am 1. Januar hineingehen. Knall und Lärm und (Böller-)Schüsse gibt es in dieser Welt genug und viel zu viel. Vielleicht gelingt uns eine stille, bedenkliche Zeit in den Stunden des Jahreswechsels. Und da können wir unser persönliches Leben, alle Sorgen und Nöte und Hoffnungen und Wünsche betend in Seine Hand legen.
Unser Gebet ist es, dass 2024 ein richtiges ANNO DOMINI, ein Jahr des Herrn, wird: Ein Jahr, wo wir unseren Gott mit seinen Wundern und seinem Wirken voller Erstaunen erleben. Wir geben uns wohl Mühe mit unserer Welt, und wir sorgen uns um sie. Aber das Wesentliche muss Gott tun: Herzen verändern, durch friedliebende Menschen Frieden schaffen, seinem Volk Israel Schutz und Akzeptanz bei seinen Nachbarn gewähren, die uns Regierenden mit Weisheit und Spannkraft beschenken.
„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“ (1. Korinther 16,14). So begleitet uns die Losung für das neue Jahr. Daran sollten wir unser Denken, Reden und Tun prüfen. Was würde Jesus, der Sendbote der Liebe Gottes, sagen und tun?
Ich wünsche Ihnen allen und mir selbst eine tiefe, lebendige Beziehung zu Jesus Christus!

Es grüßt im Namen des Kirchenvorstandes und der MitarbeiterInnen
Ihr Bertram Viertel, Pfarrer i. R.

Monatsspruch Dezember

„Meine Augen haben deinen Heiland gesehen, das Heil, das du bereitet hast vor allen Völkern.“ (Lukas 2, 30-31)

Monatsspruch Januar

„Junger Wein gehört in neue Schläuche.“ (Markus 2, 22)

Bei Anruf: Andacht

Dieses Angebot lädt dazu ein, telefonisch mit der Gemeinde in Kontakt zu bleiben!

Unter der Rufnummer

0371 24 35 30 57

können Sie jede Woche eine neue Andacht, ein mutmachendes Wort, eine kleine Kraftquelle abhören. Jeden Sonntag wird eine neue Andacht zu hören sein.

Ein kleines Team spricht die Andachten aufs Band.

Natürlich dürfen alle zuhören. Besonders richtet sich dieses Angebot aber an Menschen, die durch persönliche Einschränkungen nicht mehr aktiv am Gemeindeleben teilnehmen können, sich aber trotzdem eine Verbindung zur Gemeinde wünschen.

Und genau das soll dieses neue Angebot auch sein: eine Verbindung zur Gemeinde, ein Mutmachen im Alltag, besonders für Menschen, die nicht im Internet unterwegs sind.

Bitte sprechen Sie Frau Heinrich an, wenn Sie Ideen zur Verbesserung unseres Angebots haben oder sich vorstellen könnten, selbst einmal eine Andacht vorzubereiten.

Für den Anruf entstehen Kosten gemäß Ortstarif.

Eine Auswahl bereits erschienener Andachten steht hier zum Download bereit.

Evangelisch in Altendorf