Stellenausschreibung Pfarrstelle

Endlich ist es so weit: unsere vakante Pfarrstelle wurde im Oktober 2023 im Amtsblatt der Landeskirche ausgeschrieben.

Mit Verwunderung musste unser Kirchenvorstand zur Kenntnis nehmen, dass die Pfarrstelle nicht wie bisher, mit einem Stellenumfang von 100%, sondern nur noch mit 75 Anstellungsprozenten ausgeschrieben wurde.

Dank allen Kirchgeldzahlern

Der Kirchenvorstand dankt allen, die mit ihrem Kirchgeld auch im vergehenden Jahr unsere vielseitige Gemeindearbeit möglich gemacht haben!

Wenn Sie bisher noch keine Überweisung vorgenommen haben, so ist das gern noch bis zum Jahresende weiterhin möglich.

Bitte wenden Sie sich an die Kanzlei.

Abrechnung von Beschaffungen für die Kirchgemeinde

Aus gegebenem Anlass weißt das Gemeindebüro darauf hin, dass bei der Abrechnung von Beschaffungen für die Gemeinde folgende Kriterien einzuhalten sind:

Kassenzettel ohne Rechnunganschrift werden bis zu einem Gesamtbetrag von maximal 250 EUR anerkannt und aus der Handkasse beglichen.
Bei höheren Beträgen müssen Rechnungen auf die Kirchgemeinde ausgestellt sein,

Beispiel richtig:

Ev. Luth. St. Matthäus-Kirchgemeinde Chemnitz Altendorf

Zinzendorfstraße 14

09116 Chemnitz

Beispiel falsch:

Frau Lieschen Müller

Ev. Luth. St. Matthäus-Kirchgemeinde Chemnitz Altendorf

Zinzendorfstraße 14

09116 Chemnitz

Änderung der Hausordnung für unseren Kindergarten

Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 20.10.2023 Änderungen an der Hausordnung für den Kindergarten der St. Matthäus-Kirchgemeinde in folgenden Punkten beschlossen:

  • das Tragen von Schmuck wird im Kindergarten nicht empfohlen, Halsketten
    sind nicht erlaubt, Ohrringe dürfen beim Sport nicht getragen werden
  • Laufräder dürfen nur mit eigenem Helm genutzt werden
  • Crocs & Flip-Flops oder ähnliche Schuhe sind als Hausschuhe nicht zu verwenden

Darüber hinaus stellt der Träger klar, dass Gastkinder aus Gründen des Versicherungsschutzes generell nicht aufgenommen werden.

Kein Fahrdienst zu Gemeindeveranstaltungen

Aus gesundheitlichen Gründen kann zurzeit kein regelmäßiger Fahrdienst zu Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen angeboten werden.

In Einzelfällen werden wir versuchen, individuelle Lösungen zu organisieren. Bitte wenden Sie sich an die Kanzlei.

Neuwahl der Vorsitzenden und Stellvertreter im Kirchenvorstand

Am 7. Juni 2023 hat unser Kirchenvorstand getagt.

Aufgrund des Ausscheidens von Frau Pfrn. Gildehaus mussten sowohl Vorsitz als auch Stellvertretung neu geregelt werden.

In geheimer Wahl wurden Frau Ulrike Natzschka zur neuen Vorsitzenden und Herr Pfarrer Martin Schanz zum stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchenvorstands gewählt.

Wir wünschen Frau Natzschka und Herrn Pfr. Schanz Gottes Segen für ihre neue Tätigkeit. Gleichzeitig danken wir Herrn Lang für sein langjähriges, segensreiches Wirken auf beiden Positionen.

Stellenausschreibung Pfarrstelle

In den zurückliegenden Tagen hat der Kirchenvorstand mehrfach getagt, um die Stellenausschreibung für unsere vakante Pfarrstelle auf den Weg zu bringen.

Schließlich wurde die Stellenausschreibung in Abstimmung mit den Gemeinden im Chemnitzer Westen verabschiedet und an den Superindendenten, mit der Bitte um Freigabe und Weiterleitung an das Landeskircheamt, übermittelt.

Damit wurden die Voraussetzungen für eine schnelle Wiederbesetzung unserer Pfarrstelle geschaffen.

Engel und Bergmann

Der Kirchenvorstand hat die Bewerbung der Kirchgemeinde an dem Kulturhauptstadt-Projekt „Engel und Bergmann“ beschlossen.

Die Skulptur des Engels mit Down-Syndrom spiegelt für uns die Berührungspunkte mit dem Reha-Zentrum für Blinde und Menschen mit Sehbehinderungen sowie der Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung und Kreativ-Werkstatt in unserem Gemeindegebiet wieder.

In der Skulptur des Bergmanns wird der Bogen vom Beginn der Industrialisierung in der Region Chemnitz zu der Darstellung biblischer Geschichte vor industrieller Kulisse im „Weinbergfenster“ im Chorraum der St. Matthäus-Kirche geschlagen.

Änderung der Abendmahlspraxis

Ein wesentlicher Diskussionsschwerpunkt unserer Gemeindeversammlung war die zukünftige Art und Weise, in der wir das Heilige Abendmahl in unserer Gemeinde feiern wollen.

Der Kirchenvorstand hat die sehr unterschiedlichen Wortmeldungen in seiner Sitzung im Oktober 2022 diskutiert. Der Wunsch nach sichtbarer Gemeinschaft am Tisch des Herrn auf der einen Seite und die Notwendigkeit, die Ausbreitung des Corona-Virus weiterhin zu erschweren, auf der anderen Seite waren dabei die wesentlichen Gesichtspunkte.

Der Kirchenvorstand hat beschlossen, dass das Heilige Abendmahl ab sofort wieder in Gruppen von 10 – 15 Personen im Altarraum mit Brot und Wein gefeiert wird.

Den Empfangenden werden dabei bereits mit Wein oder Saft benetzte Hostien gereicht.

Reduzierung des Heizenergiebedarfes

Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung im Oktober 2022 verschiedene Maßnahmen zur weiteren Reduzierung des Heizenergiebedarfes der Gemeinderäume diskutiert und beschlossen.

Die Gottesdienstbesucher werden darauf hingewiesen, dass insbesondere die Raumtemperatur in der Kirche während der Gottesdienste deutlich niedriger sein wird, als in den letzten Jahren.

Im hinteren Teil der Kirche liegen Decken aus, die gern genutzt werden können.