St. Matthäus und die Kulturhauptstadt

Offener Abend mit dem Kulturhauptstadtpfarrer

Am Freitag, dem 2. Dezember 2022 fand in unserem Gemeindehaus ein offener Abend mit dem Kulturhauptstadt-Pfarrer Holger Bartsch statt.

Wir freuen uns sehr, dass dieser Termin so schnell gefunden werden konnte und dass das Angebot auf eine Breite Resonanz gestoßen ist.

Es wurden zahlreiche Ideen dazu gesammelt, wie sich St. Matthäus in das Kulturhauptstadtjahr einbringen könnte.

Die Vorschläge werden nun in den Ausschüssen und im Kirchenvorstand beraten.

Impfen aus Nächstenliebe

Am 21. und 22. Januar 2022 haben wir zusammen mit dem DRK bei uns im Gemeindehaus eine Covid-Impfaktion durchgeführt.

In entspannter Atmosphäre mit Musik und Kerzenschein wurden insgesamt 152 Personen geimpft, davon 15 Erstimpfungen. Das medizinische Personal beantwortete mit seinem Fachwissen und viel Empathie alle Fragen der an einer Impfung interessierten Gäste, manch einem konnte neben der Impfung auch mit einem Arzttermin für ein anderes Leiden geholfen werden.

Der JG-Raum wurde als Wartebereich eingerichtet. Hier kam es zu vielen guten Gesprächen über „Gott und die Welt“, etliche Gäste blieben deshalb länger als die obligatorischen 15 Minuten nach der Impfung. Für das medizinische Team gab es eine Orgelvorführung von unserer Kantorin und auch den Wunsch einzelner Gäste nach einer Kirchenführung konnten wir erfüllen.

Es waren zwei wunderbare Tage, in denen wir alle die Zuwendung und Liebe Gottes spüren konnten.

Wir danken allen beteiligten Ärztinnen und Ärzten, Schwestern, Pflegern und dem Service-Team für ihren engagierten Einsatz. Ein besonderer Dank gilt dem Veranstaltungsservice Sören Weißbach für die kostenlose Bereitstellung der Trennwände im Impfbereich sowie allen ehrenamtlichen Helfern aus der Gemeinde für ihre guten Ideen bei der Vorbereitung und tatkräftige Hilfe in der Umsetzung der Impfaktion.

Hier folgen ein paar Impressionen …

Danke für alle ehrenamtliche Mitarbeit

Ganz herzlichen Dank möchte ich im Namen der Kirchgemeinde allen sagen, die uns 2021 auf unterschiedlichste Art und Weise ehrenamtlich geholfen haben:

  • beim Reinigen und Schmücken der Kirche zu den Festtagen und auch sonst
  • für den Einsatz bei der Offenen Kirche mit Gemeindebasar
  • auf dem Friedhof
  • bei den Begrüßungsdiensten im Gottesdienst
  • bei Besuchs- und Fahrdiensten
  • in der „Helferschaft“
  • in den Gruppen und Kreisen
  • beim Basteln und mit Handarbeiten für den Basar und die „Weihnachtsmitgebsel“
  • beim Reparieren und Herrichten von Räumen
  • bei baulicher Hilfestellung
  • durch Mitarbeit in Ausschüssen, im Kirchenvorstand und bei der Gestaltung unseres Gemeindeboten.

Der Dank gilt auch allen, die beim Gemeindefest, bei der Bewirtung der Jubelkonfirmanden, dem Weltkindertag, im Chor und im Posaunenchor, bei sonstigen musikalischen Darbietungen, beim Weltgebetstag oder anderen Gottesdiensten im Team, bei der Rüstzeit, als Lektor oder Lektorin mitgewirkt haben.

Ich habe mich bewusst getraut, einmal eine Aufzählung zu wagen, auch wenn gewiss irgendeine Hilfe bei der Aufzählung, wenn auch unbeabsichtigt, fehlen wird.

Danke! Ohne Sie alle, wäre eine lebendige Kirchgemeinde nicht möglich.

Danke auch allen, die uns mit Spenden weiterhin unterstützen.

Und zuletzt geht mein Dank an die, die mit uns feiern und teilnehmen, aber auch an die, die sich im Augenblick aufgrund von Corona fernhalten, aber mit uns im Gebet verbunden bleiben. Wir hoffen alle auf eine baldige Verbesserung ohne die vielen Einschränkungen. Aber auch jetzt schon, freuen wir uns auf Sie und Euch, um miteinander Gott zu loben und zu danken, für seine Kraft und Hilfe, die wir untereinander, aber auch nach draußen, in die Welt weitergeben möchten.

Ihre Pfarrerin Jutta Gildehaus