Danke für alle ehrenamtliche Mitarbeit

Ganz herzlichen Dank möchte ich im Namen der Kirchgemeinde allen sagen, die uns 2021 auf unterschiedlichste Art und Weise ehrenamtlich geholfen haben:

  • beim Reinigen und Schmücken der Kirche zu den Festtagen und auch sonst
  • für den Einsatz bei der Offenen Kirche mit Gemeindebasar
  • auf dem Friedhof
  • bei den Begrüßungsdiensten im Gottesdienst
  • bei Besuchs- und Fahrdiensten
  • in der „Helferschaft“
  • in den Gruppen und Kreisen
  • beim Basteln und mit Handarbeiten für den Basar und die „Weihnachtsmitgebsel“
  • beim Reparieren und Herrichten von Räumen
  • bei baulicher Hilfestellung
  • durch Mitarbeit in Ausschüssen, im Kirchenvorstand und bei der Gestaltung unseres Gemeindeboten.

Der Dank gilt auch allen, die beim Gemeindefest, bei der Bewirtung der Jubelkonfirmanden, dem Weltkindertag, im Chor und im Posaunenchor, bei sonstigen musikalischen Darbietungen, beim Weltgebetstag oder anderen Gottesdiensten im Team, bei der Rüstzeit, als Lektor oder Lektorin mitgewirkt haben.

Ich habe mich bewusst getraut, einmal eine Aufzählung zu wagen, auch wenn gewiss irgendeine Hilfe bei der Aufzählung, wenn auch unbeabsichtigt, fehlen wird.

Danke! Ohne Sie alle, wäre eine lebendige Kirchgemeinde nicht möglich.

Danke auch allen, die uns mit Spenden weiterhin unterstützen.

Und zuletzt geht mein Dank an die, die mit uns feiern und teilnehmen, aber auch an die, die sich im Augenblick aufgrund von Corona fernhalten, aber mit uns im Gebet verbunden bleiben. Wir hoffen alle auf eine baldige Verbesserung ohne die vielen Einschränkungen. Aber auch jetzt schon, freuen wir uns auf Sie und Euch, um miteinander Gott zu loben und zu danken, für seine Kraft und Hilfe, die wir untereinander, aber auch nach draußen, in die Welt weitergeben möchten.

Ihre Pfarrerin Jutta Gildehaus

Bestimmungen für Gottesdienste

Während der Dauer der Überlastungsstufe gelten für unsere Gottesdienste folgende Regelungen:

  • Teilnahme nur unter Beachtung der 3G-Regel (Genesen/Geimpft/Getestet)
  • Es ist eine FFP2-Maske zu tragen.
  • Der gemeinschaftliche Gesang ist auf ein Schlusslied (mit Maske) begrenzt.

Es werden Antigentests nicht älter als 24 Stunden und PCR-Tests nicht älter als 48 Stunden anerkannt. Infos zu Teststellen unter https://chemnitz.de.

Zuhause durchgeführte Tests werden nicht ankerkannt.

Zum Zweck der Kontaktnachverfolgung müssen die entsprechenden Angaben gemacht werden.

Bitte rechnen Sie mit Wartezeiten beim Einlass.

70 Jahre Posaunenchor in St. Matthäus

In diesem Jahr feierte unser Posaunenchor sein 70jähriges Bestehen.

Das Besondere daran: Einige von uns waren schon bei der Gründung dabei! So musizieren Alt und Jung gemeinsam zur Ehre Gottes.

Natürlich suchen wir immer Verstärkung, denn auch die Jungen werden schließlich älter. Interessierte melden sich bei unserer Kantorin Frau Heinrich.

Aus der Chronik unseres Posaunenchores:

… im September 1951 erlebte der entstehende Posaunenchor seinen „Geburtstag“, denn drei Flügelhörner, 1 Tenorhorn und eine Tenorzugposaune (alle Instrumente in B gestimmt) wurden von Migma geliefert.

Wenn Du dieses gelesen hast, wirst Du fragen, ob der Chor auch einen „Tauftag“ hat. Jawohl. Wenn an diesem Tag auch nur eine Weihe der Instrumente vorgenommen wurde, so ist doch dieser Tag, der 14. Oktober 1951 wichtig genug, um in der Chronik genannt zu werden. Der Grundstein zum Posaunenchor von St. Matthäus war somit gelegt.

An dieser Stelle machte sich die Rücksprache mit der Jungen Gemeinde bemerkbar, denn sehr bald waren die ersten Bläser gefunden, die mit Lust und Liebe an die Arbeit gingen…

Die ersten Spieler unseres Posaunenchores vor dem Gemeindehaus

Hilfe für Hochwasseropfer

Fassungslos sahen wir die Bilder der Zerstörung aus den Hochwassergebieten im Westen Deutschlands.

Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 16. Juli 2021 beschlossen, die Menschen in der Krisenregion durch eine Spende zu unterstützen. Bis Erntedank sammelten wir für die Katastrophenhilfe der Diakonie. Insgesamt wurden Spenden in Höhe von 1.285,75 Euro gesammelt.

Allen Spendern einen herzlichen Dank.

Erntedank 2021

Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn!

EG 508

Am Sonntag, dem 3. Oktober, feierten wir in unserer St. Matthäus-Kirche den Erntedankfestgottesdienst.

Die Gaben wurden danach wieder an drei Einrichtungen weitergegeben, welche für andere mit Liebe kochen:

  • an das Haus Kinderland im Heckertgebiet
  • in die Stadtjugendkirche und
  • zu den Schwestern der Mutter Teresa.

Wir danken für die großzügigen Gaben und allen, die unsere Kirche wieder so wunderschön geschmückt haben.

Wir wollen uns an der Fülle der Schöpfung freuen und gemeinsam dem Schöpfer die Ehre geben. Dank und Gottes Segen für alle, die mithelfen, dass unser Reichtum besser verteilt werden kann!

Nachberufung in den Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 17. September 2021 Frau Ulrike Löffler-Schön in den Kirchenvorstand berufen. Frau Löffler-Schön tritt die Nachfolge unserer langjährigen Kirchvorsteherin Frau Solveyg Herrmann an, die im Alter von 64 Jahren heimgegangen ist.

Wir wünschen Frau Löffler-Schön für ihre Arbeit Gottes Segen und freuen uns auf das gemeinsame Wirken.

Engel gesucht

Für das Krippenspiel am Heiligen Abend um 14:30 Uhr werden wieder viele kleine und große Engel (Kinder der 1. – 6. Klassen) für den Engelchor gesucht.
Die Proben finden freitags am 26 November, sowie am 3., 10. und 17. Dezember, von 17:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus statt.

Die Hauptprobe ist am Donnerstag, dem 23. Dezember von 10:00 bis 12:00 Uhr in der St. Matthäuskirche.

Anmeldungen bitte bei Steffi Heinrich.

Die Bibel im Schuhkarton

Eine Ferienaktion von St. Matthäus

Viele von uns kennen die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.
Aber: wer kennt die „Bibel im Schuhkarton“?

Über die Sommerferien waren die Kreativen unserer Gemeinde dazu aufgerufen, ihre

Lieblingsbibelgeschichte in einem Schuhkarton

zu gestalten.

Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt:

  • ob mit übrigen Legosteinen oder mit Stabpuppen
  • mit Pfeifenputzerpüppchen oder mit Puppenhausfiguren
  • mit Figuren aus Knete, als Kochlöffelkino
  • und, und, und

Zum Schulanfängergottesdienst am 12. September 2021 konnten die eingereichten Arbeiten erstmals bestaunt werden.

Jetzt ist die Jury am Zug: für den Publikumspreis können alle Besucher abstimmen:

Jede Besucherin/jeder Besucher kann drei Punkte, auf mehrere Arbeiten verteilt oder gemeinsam, vergeben. Dafür einfach die die Nummer des Bibelkartons und die Punktzahl notieren.

Die Ausstellung ist zu den Gottesdiensten und im Rahmen der offenen Kirche immer Mittwochs ab 16:00 Uhr zugänglich.

Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt zum Familiengottesdienst am Erntedanksonntag.

Wie im Himmel so auf Erden

Herzliche Einladung zur Gemeinderüstzeit in Schmiedeberg

Miteinander singen und spielen, Vorträge hören,
Bibel lesen, über Glauben und Leben ins Gespräch kommen, musizieren und schöne Ausflüge in der Natur unternehmen – dazu sind alle herzlich eingeladen.


Inmitten einer idyllischen Waldregion im Osterzgebirge, im Tal der Roten Weißeritz, liegt der kleine Ort Schmiedeberg.

Seit 50 Jahren lädt das Martin-Luther-King-Haus ein, vom Alltag abzuschalten um geistig und geistlich aufzutanken.

Termin: 28. – 31. Oktober 2021

Anmeldeschluss: 30. September 2021

Weitere Infos in unserem Flyer: