Zum Benefizkonzert in der Kirche im Rehabilitationszentrum für Blinde mit Wiete Schirmer (Sopran), Ralf Heydenreich (Klarinette) und Michael Schulz (Klavier) erklangen romantische Lieder und Kammermusik. Zu hören waren unter anderem Werke von Louis Spohr und Wolfgang Amadeus Mozart.
Die eingenommenen Spenden in Höhe von 162 Euro kommen der weiteren Sanierung Jugendstilkirche zugute.
Wir danken allen Spendern und Helfern, die dieses Konzert möglich gemacht haben.
die Psalmen der Bibel beschreiben Gott in vielen unterschiedlichen Bildern. Im Religionsunterricht spreche ich mit den Schülern und Schülerinnen über diese Bilder und manchmal malen wir sie auch. Gott als Hirte, Fels, Burg oder Quelle. Ja sogar mit der Sonne wird Gott verglichen. Woher kommen diese Vorstellungen? Sie entstehen oft durch die Erfahrungen, die Menschen mit Gott gemacht haben. Wie haben sie Gottes Nähe gespürt, wie seine Hilfe erlebt? Oder sie setzen sich zusammen aus inneren Bildern, die Menschen vor Augen haben, wenn sie von den Taten Gottes hören. Im Monatsspruch für den August wird von den Flügeln Gottes gesprochen. Gott wird hier mit einer Vogelmutter verglichen, die ihre Küken schützend unter ihre Flügel nimmt. Dieses schöne Bild beschreibt, wie Gott sich als Retter und Beschützer zeigt. Der Psalm drückt das Vertrauen aus, welches der Beter in Gott hat. Er sehnt sich nach Gott, denkt über ihn nach, ihm wird bewusst, wie Gott ihm geholfen hat und er ist zuversichtlich, dass Gott ihn auch weiterhin beschützen wird. So kann er jubeln und sich freuen. Er fühlt sich so sicher, wie die kleinen Küken, die sich bei Gefahr unter die Flügel ihrer Vogelmutter begeben und fröhlich weiter piepsen.
Kann ich das auch? Was tun, wenn es schwierig wird? Wenn das Leben oder der Alltag mich überfordern? Wenn sich die eine oder andere Angst einstellt und ich mich unsicher fühle? Manchmal, gerade in schwierigen Situationen, scheint Gott sehr weit entfernt zu sein. Dann fehlt das Gefühl von Schutz und Sicherheit. Wie kann ich mich unter Gottes Schutz begeben, wenn er mir gerade fern erscheint? Ich erinnere mich dann gerne an einen Satz, der mich seit vielen Jahren begleitet: „Gott ist nur ein Gebet weit entfernt“.
Das Gebet, die Hinwendung zu Gott, kann wie das Bergen unter seinen Flügeln sein. Ich kann meine Not auch herausschreien oder ihr ein trotziges „dennoch“ entgegenschleudern, wenn ich das Gefühl habe, Gott ist weit weg, aber ich darf sicher sein, bei allem Gegenwind, der mir ins Gesicht pfeift, ruhe ich trotzdem unter den Flügeln wie in einem ewigen Mutterschoß. Ich darf mit Paulus glauben: „Wir sind bedrängt, aber nicht in die Enge getrieben, ratlos, aber nicht verzweifelt, verfolgt, aber nicht verlassen, zu Boden geworfen, aber nicht am Boden zerstört.“ (2. Korinther 4,8-9) Über uns sind die schützenden Flügel und unter uns die Hand Gottes, aus der wir niemals fallen werden. Das ist für mich Grund zu fröhlichem Jubel.
Es grüßt im Namen des Kirchenvorstandes und der MitarbeiterInnen
Ihre Steffi Heinrich
Monatsspruch August
„Du bist mein Helfer, und unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich.“ (Psalm 63,8)
Monatsspruch September
„Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei?“ (Matthäus 16,15)
Wir sammeln weiterhin Altpapier (Zeitungen, Kataloge, …, bitte keine Pappe), um mit dem Erlös verschiedenste Projekte in unserem Kindergarten zu ermöglichen. Im Vorraum des Gemeindehauses steht für die Sammlung eine Holzkiste bereit. In der danebenstehenden Box sammeln wir ab sofort auch gut erhaltene Schuhe:
Schuhbiduuuuuuu…
Unsere Einrichtung nimmt am Projekt „SHUUZ – Gutes tun“ mit gebrauchten Schuhen teil und SHUUZ zahlt uns für gebrauchte Schuhe bares Geld. Gemeinsam mit seinem Partner KOLPING Recycling kümmert sich SHUUZ weltweit um die faire und transparente Verteilung der Schuhe.
Misten Sie Ihren Schuhschrank aus! Für die Sammlung geeignet sind alle tragfähigen und zum Laufen geeigneten Schuhe (bitte keine Schlittschuhe oder Motorrad-stiefel). Ideal ist es, wenn Sie Schnürschuhe als Paar mit der Schnürung aneinanderknoten. Mehr Infos finden Sie auch auf www.shuuz.de
Am 23. September 2023 findet in der Stadthalle Chemnitz der 4. Sächsische Landeskurrendetag statt. Etwa 2.000 Kinder aus Kurrenden, Kinderchören, Schulchören und Christenlehregruppen werden dabei sein und gemeinsam singen.
Zu den Höhepunkten des Tages gehört u. a. die gemeinsame Uraufführung des Musicals „Wir Kinder einer Welt. Ein Musical zu Psalm 104“ von Ulrich Michael Heissig (Text) und Peter Schindler (Musik) sowie ein buntes Rahmenprogramm mit Musik-, Sport-, Technik- und Bastelangeboten. Auch aus unserer St.-Matthäus-Kirchgemeinde werden 8 Kinder dabei sein.
Ein weiterer Höhepunkt wird um 12:30 Uhr das Treppensingen vor der Stadthalle mit fast 2.000 Kindern sein. Eltern und weitere neugierige Zuhörende können sich vor der Treppe der Stadthalle Chemnitz einfinden und in den Gesang der Kinder mit Kanons aus aller Welt einstimmen. Für Menschen, die nicht vor Ort sein können, gibt es die Möglichkeit, über einen Live-Stream der Kulturhauptstadt an dem Ereignis teilzuhaben.
Um 16:00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung mit 2.000 singenden Kindern und unserem Landesbischof sowie der Uraufführung des Musicals „Wir Kinder einer Welt“ statt. Auch dieser Programmpunkt wird per Livestream übertragen.
Wir freuen uns über Ihre Spende auf das Spendenkonto: Kirchenchorwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens DE25 3506 0190 1800 5410 06 GENODED1DKD, KD-Bank
Ein kleines Gebetsteam der Gemeinde sammelt Gebetsanliegen, die wir gemeinsam vor Gott bringen. So wollen wir für die genannten Personen beten, Freud und Leid miteinander teilen und aneinander denken.
Haben auch Sie ein Anliegen und möchten, dass es in der Fürbitte mitgetragen wird? Kennen Sie jemanden, für den in der Gemeinde gebetet werden soll?
Dass unsere kirchlichen Räume Schutzräume sind, in denen Kinder und Erwachsene keinen Schaden erleiden, ist für uns und unsere sächsische Landeskirche von zentraler Bedeutung. Nur in geschützten Räumen kann Glauben wachsen und Vertrauen in Gott und die Menschen gestärkt werden.
Wer kirchliche Angebote wahrnimmt oder in der Kirche tätig ist, ist vor allen Formen sexualisierter Gewalt zu schützen. Haupt- und Ehrenamtliche tragen Verantwortung für den Schutz von Menschen in der Kirche und stehen selbst unter diesem Schutz.
Dazu hat die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens ein Schutzkonzept einschließlich Verhaltenskodex erstellt, der allen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden als Orientierungsrahmen für den grenzachtenden Umgang mit Schutzbefohlenen dient und zentrale Regelungen und Pflichten zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und anderen Grenzüberschreitungen formuliert.
Wir möchten alle Haupt- und Ehrenamtlichen unserer St. Matthäuskirchgemeinde für dieses wichtige Thema sensibilisieren und dazu anregen, sich mit den Inhalten und Anliegen des Verhaltenskodex auseinanderzusetzen und diesen dann zu unterzeichnen.
Wir haben den Präventionsbeauftragen im Kirchenbezirk Chemnitz, Matthias List für Montag, den 4. September um 19:30 Uhr in unser Gemeindehaus eingeladen. Er wird uns die Inhalte vorstellen und Fragen dazu beantworten.
Bitte tragen Sie mit Ihrer Teilnahme dazu bei, dass unsere Kirche auch weiterhin ein Schutzraum und ein Ort des Vertrauens bleibt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindepädagogin Steffi Heinrich.
Anfang Juli, kurz vor den Sommerferien feierten wir unser Gemeindefest unter dem Motto „Die neue Kollektion“.
Thematisch ging es daei um die Symbole der Taufe, speziell, das weiße Taufkleid. Wir begannen 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis. Dieser wurde von umserem Team rund um Steffi Heinrich ausgestaltet. Besonders herzlich waren diejenigen eingeladen, die den letzten 3 Jahren getauft wurden.
Nach dem Gottesdienst wurde die Ausstellung mit Aquarellen von Regina Aurich eröffnet. Die Bilder sind immer Sonntags zum Gottesdienst und während der offenen Kirche zugänglich.
Die Zeit bis zum Mittagsimbiss vom Grill und Mitbring-Buffet füllte unser Posaunenchor mit sommerlicher Musik.
Das Nachmittagsprogramm, unter anderem mit einer Modenschau durch die Jahrhunderte, einem Bibelquizz, Waffelbäckerei und Flohmarkt, bot Abwechslung für alle Besucher.
Zu jeder Zeit umlagert war auch unsere Fotobox, an der alle Besucher lustige Schnappschüsse machen und gleich als Erinnerung ausdrucken konnten.
Gekrönt wurde unser Nachmittag von einem reichhaltigen Kuchenbuffet.
Herzlichen Dank…
… sagen wir allen, die sich an der Vorbereitung und Durchführung unseres Gemeindefestes beteiligt haben.
Aufgrund des Ausscheidens von Frau Pfrn. Gildehaus mussten sowohl Vorsitz als auch Stellvertretung neu geregelt werden.
In geheimer Wahl wurden Frau Ulrike Natzschka zur neuen Vorsitzenden und Herr Pfarrer Martin Schanz zum stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchenvorstands gewählt.
Wir wünschen Frau Natzschka und Herrn Pfr. Schanz Gottes Segen für ihre neue Tätigkeit. Gleichzeitig danken wir Herrn Lang für sein langjähriges, segensreiches Wirken auf beiden Positionen.
In den zurückliegenden Tagen hat der Kirchenvorstand mehrfach getagt, um die Stellenausschreibung für unsere vakante Pfarrstelle auf den Weg zu bringen.
Schließlich wurde die Stellenausschreibung in Abstimmung mit den Gemeinden im Chemnitzer Westen verabschiedet und an den Superindendenten, mit der Bitte um Freigabe und Weiterleitung an das Landeskircheamt, übermittelt.
Damit wurden die Voraussetzungen für eine schnelle Wiederbesetzung unserer Pfarrstelle geschaffen.