Engel und Bergmann in St. Matthäus eingetroffen

Am 3. Adventssonntag feierten wir einen musikalischen Gottesdienst unter der Leitung von Kulturhauptstadtpfarrer Holger Bartsch. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch unseren Kirchenchor und den JubliateChor Chemnitz ausgestaltet.
Anlass für diesen besonderen Rahmen war die Aufstellung der Figuren Engel und Bergmann der Künstlerin Christina Doll, die wir ebenfalls zum Gottesdienst begrüßen durften.

Im Anschluss an den Festgottesdienst fand eine Vernissage statt, bei der Christina Doll ihre Motivation für die Gestaltung der Figuren beschrieb und Pfarrer Holger Bartsch noch einmal die Intention des Kirchenvorstandes für die Bewerbung um dieses Projekt hervorhob.

Herr Bürgermeister Ralph Burghart, den wir ebenfalls zu unserem Gottesdienst begrüßen durften, brachte in seinem Grußwort seine Freude über das Gelingen des Projektes zum Ausdruck. Er lobte den feierlichen Rahmen, in dem die Figuren in der Gemeinde begrüßt wurden und dankte allen Mitwirkenden. Er rief dazu auf, nicht nur die Tage bis Weihnachten zu zählen, sondern den Blick auch schon auf das bevorstehenden Kulturhauptstadtjahr zu richten.

Großreinemachen nach der Notsicherung – Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Nachdem sich in der Woche vor dem Ewigkeitssonntag überraschend größere Teile des Deckenputzes vom Deckengewölbe der St. Matthäus-Kirche abgelöst hatten, hat inzwischen eine Notsicherung der betroffenen Bereiche stattgefunden.

Im Deckengewölbe wurden Schutznetze angebracht, sodass in den betroffenen Bereichen keine Putzteile mehr nach unten stürzen können.

Nach dem 2. Advent wurde das Gerüst zurückgebaut, sodass die Kirche für die Gottesdienstfeiern in der Advents- und Weihnachtszeit hergerichtet werden konnte.

Pünktlich zum 3. Advent hingen so Stern und Adventskranz an ihren Plätzen.

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Bei der Bewältigung dieser Aufgabe bis hierher haben wir von vielen Seiten umfangreiche Unterstützung erfahren. Dafür sind wir Gott und den Helfern sehr dankbar.

Unser Baum am Pleißenbach

von Gudrun Lange, Ausschuss für Gemeindeaufbau

Bald ist es soweit: das neue Areal am Pleißenbach nimmt immer mehr Gestalt an. Und wir haben als Gemeinde die Möglichkeit, hier ein gutes Stück Heimat mitzugestalten – mit der Aktion der Stadt Chemnitz „Mein Baum für Chemnitz“.

Ab 250 € kann eine Plakette des Spenders angebracht werden. Wir möchten als Gemeinde gern aktiv in unserem Wohngebiet mitgestalten und freuen uns über diese Möglichkeit.

Darum laden wir sie herzlich ein, sich mit ihrer Spende daran zu beteiligen. Bitte dazu „Mein Baum für Chemnitz“ angeben. Die Spenden können in die Kollekte gegeben, in der Kanzlei abgegeben oder auf das Spendenkonto überwiesen werden. Wir werden sie über die Aktion auf dem Laufenden halten.

Fürbitte für die Gemeinde

Ein kleines Gebetsteam der Gemeinde sammelt Gebetsanliegen, die wir gemeinsam vor Gott bringen. So wollen wir für die genannten Personen beten, Freud und Leid miteinander teilen und aneinander denken.

Haben auch Sie ein Anliegen und möchten, dass es in der Fürbitte mitgetragen wird? Kennen Sie jemanden, für den in der Gemeinde gebetet werden soll?

Melden Sie sich gern!

Ansprechperson ist Steffi Heinrich.

Bei Anruf: Andacht

Dieses Angebot lädt dazu ein, telefonisch mit der Gemeinde in Kontakt zu bleiben!

Unter der Rufnummer

0371 24 35 30 57

können Sie jede Woche eine neue Andacht, ein mutmachendes Wort, eine kleine Kraftquelle abhören. Jeden Sonntag wird eine neue Andacht zu hören sein.

Ein kleines Team spricht die Andachten aufs Band.

Natürlich dürfen alle zuhören. Besonders richtet sich dieses Angebot aber an Menschen, die durch persönliche Einschränkungen nicht mehr aktiv am Gemeindeleben teilnehmen können, sich aber trotzdem eine Verbindung zur Gemeinde wünschen.

Und genau das soll dieses neue Angebot auch sein: eine Verbindung zur Gemeinde, ein Mutmachen im Alltag, besonders für Menschen, die nicht im Internet unterwegs sind.

Bitte sprechen Sie Frau Heinrich an, wenn Sie Ideen zur Verbesserung unseres Angebots haben oder sich vorstellen könnten, selbst einmal eine Andacht vorzubereiten.

Für den Anruf entstehen Kosten gemäß Ortstarif.

Eine Auswahl bereits erschienener Andachten steht hier zum Download bereit.

Evangelisch in Altendorf