Änderung der Hausordnung für unseren Kindergarten

Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 20.10.2023 Änderungen an der Hausordnung für den Kindergarten der St. Matthäus-Kirchgemeinde in folgenden Punkten beschlossen:

  • das Tragen von Schmuck wird im Kindergarten nicht empfohlen, Halsketten
    sind nicht erlaubt, Ohrringe dürfen beim Sport nicht getragen werden
  • Laufräder dürfen nur mit eigenem Helm genutzt werden
  • Crocs & Flip-Flops oder ähnliche Schuhe sind als Hausschuhe nicht zu verwenden

Darüber hinaus stellt der Träger klar, dass Gastkinder aus Gründen des Versicherungsschutzes generell nicht aufgenommen werden.

Kein Fahrdienst zu Gemeindeveranstaltungen

Aus gesundheitlichen Gründen kann zurzeit kein regelmäßiger Fahrdienst zu Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen angeboten werden.

In Einzelfällen werden wir versuchen, individuelle Lösungen zu organisieren. Bitte wenden Sie sich an die Kanzlei.

Einer für alle und alle für Einen!

Rückblick auf unsere Familienrüstzeit

von Gudrun Lange

Unter dem Motto „Einer für alle und alle für Einen!“ erlebten wir als buntgemischte Gruppe wundervolle Tage in Schmannewitz bei einer gemeinsamen Familienrüstzeit.

Familien mit großen und kleinen Kindern, Großeltern mit ihren Enkeln, Senioren, Alleinreisende und unsere Gäste aus der St.-Nikolai-Thomas Gemeinde und der Kirchgemeinde Borna gingen der Sache mit der Geschichte aus Markus 2 auf den Grund, in der vier Freunde einen Gelähmten zu Jesus bringen. Gemalt von Kees de Kort, eröffnet sie einen ersten Blick auf das Thema „Dein Typ ist gefragt“. Wir sind alle anders, jeder hat besondere Stärken. Wo finde ich mich wieder?

Gleich danach wurde es kreativ: wir näherten uns der Geschichte auf sehr unterschiedliche Weise in vier Gruppen: Basteln, Malen, Duplo bauen und Schauspiel. Die Ergebnisse waren so toll und vielschichtig, dass die Idee geboren wurde, sie in der Gemeinde auszustellen.

Sonntags besuchten wir den Gottesdienst in der kleinen Dorfkirche von Bucha. Mit dabei: Martin Luther. Ein wenig verstaubt und abgenutzt, dennoch sehr präsent.

Am Montag gaben wir unserem Thema einen anderen Schwerpunkt: “ Leib und Glieder – Gaben und Dienste“. Nach einem sehr kreativem Einstieg tauschten wir uns in Kleingruppen dazu aus.

Ganz vielseitig war auch unser Nachmittagprogramm: mit Besuchen im Schloss Hartenfels in Torgau mit seinen ganz unterschiedlichen, tollen Ausstellungen, dem Bauernmuseum in Schmannewitz, einem wunderschönen Bläserkonzert in der Schmannewitzer Kirche, der Bockwindmühle in Schmannewitz, Kamelreiten sowie großen und kleinen Wanderrunden in der Dahlener Heide war für jeden etwas dabei.

Für alle, die sich gern im Aquarellmalen ausprobieren wollten, gab es in den freien Zeiten viele Gelegenheiten.

Der Abend gehörte der Gemeinschaft mit gemeinsamem Film schauen, spielen, verschiedenen Bastelangeboten und Laternenumzug. Den letzten Abend gestalteten wir mit allerlei bunten Beiträgen.

Ein guter Rahmen für uns alle war eine tägliche gemeinsame Morgenandacht, bei dem die Kinder den Altar dekorierten und am Schluss des Tages der Abendsegen.

Wir haben beim Miteinander die Unterschiedlichkeit unserer Begabungen ganz praktisch erlebt, beim gemeinsamen Unterwegssein viel Neues voneinander gehört, uns ein ganzes Stück besser kennen gelernt und zusammen überlegt, wie wir mit unserer Unterschiedlichkeit in unserer Zeit, mit allen Herausforderungen Gemeinde gestalten und uns einbringen können – es war für uns alle eine große Bereicherung!

Wir danken Allen, die uns diese eindrückliche Rüstzeit ermöglicht haben!

Engel gesucht

Für den Engelchor im Krippenspiel am Heiligen Abend um 14:30 Uhr werden wieder viele kleine und große Engel aus den Klassen 1 – 6 gesucht.
Die Proben finden in den Bibelentdeckertreffs dienstags und mittwochs, von 17:00 bis 17:30 Uhr im Gemeindehaus zu folgenden Terminen statt:

  • 28. & 29. November
  • 5. & 6. Dezember
  • 12. & 13. Dezember
  • 19. & 20. Dezember.

Die Hauptprobe ist am Samstag, dem 23. Dezember von 10:00 bis 12:00 Uhr in der
St. Matthäuskirche.

Anmeldungen und Rückfragen bitte bei Steffi Heinrich

Friedhofseinsatz, Laubräumen und Kirchenputz

In der Zeit bis zum 1. Advent gibt es wieder zahlreiche Gelegenheiten, unsere Kirche und den Außenbereich in Ordnung zu halten.

Am Samstag, dem 21. Oktober und in Vorbereitung des Ewigkeitssonntags, am 18. November, wollen wir wieder von 8:00 – 12:00 Uhr die Friedhofskapelle und je nach Wetterlage das Außengelände putzen. Außerdem freuen wir uns über jede Hilfe beim Laubharken – bitte melden Sie sich dafür bei Herrn Natzschka, bzw. Frau Fischer! Sie haben jetzt im Herbst Laubbesen und anderes Handwerkszeug für Sie vor der Halle bereitstehen.

Am 25. November, von 8:00 – 12:00 Uhr soll es einen Laubeinsatz rund um die Kirche und das Pfarrhaus geben. Auch dazu sind wieder Freiwillige nötig, um die Wege und die Grünflächen vom Laub zu befreien. Bitte helfen Sie mit!

Zum Kirchenputz vor der Adventszeit laden wir herzlich für Freitag, den 1. Dezember in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr ein.

Ein kleiner Pausen-Imbiss wird für jeden Einsatz vorbereitet. Rückfragen bitte über die Hausmeisterin Frau Köhler-Lesch.

Auch stundenweise Helfer und Helferinnen sind willkommen!

Hörst du das Klingen all überall?

Zum Benefizkonzert in der Kirche im Rehabilitationszentrum für Blinde mit Wiete Schirmer (Sopran), Ralf Heydenreich (Klarinette) und Michael Schulz (Klavier) erklangen romantische Lieder und Kammermusik. Zu hören waren unter anderem Werke von Louis Spohr und Wolfgang Amadeus Mozart.

Die eingenommenen Spenden in Höhe von 162 Euro kommen der weiteren Sanierung Jugendstilkirche zugute.

Wir danken allen Spendern und Helfern, die dieses Konzert möglich gemacht haben.

Altpapier- und Schuhsammlung zugunsten des Kindergartens

Wir sammeln weiterhin Altpapier (Zeitungen, Kataloge, …, bitte keine Pappe), um mit dem Erlös verschiedenste Projekte in unserem Kindergarten zu ermöglichen. Im Vorraum des Gemeindehauses steht für die Sammlung eine Holzkiste bereit. In der danebenstehenden Box sammeln wir ab sofort auch gut erhaltene Schuhe:

Schuhbiduuuuuuu…

Unsere Einrichtung nimmt am Projekt „SHUUZ – Gutes tun“ mit gebrauchten Schuhen teil und SHUUZ zahlt uns für gebrauchte Schuhe bares Geld. Gemeinsam mit seinem Partner KOLPING Recycling kümmert sich SHUUZ weltweit um die faire und transparente Verteilung der Schuhe.

Misten Sie Ihren Schuhschrank aus! Für die Sammlung geeignet sind alle tragfähigen und zum Laufen geeigneten Schuhe (bitte keine Schlittschuhe oder Motorrad-stiefel). Ideal ist es, wenn Sie Schnürschuhe als Paar mit der Schnürung aneinanderknoten. Mehr Infos finden Sie auch auf www.shuuz.de

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Daniela Neuber, Leiterin Kindergarten

Fürbitte für die Gemeinde

Ein kleines Gebetsteam der Gemeinde sammelt Gebetsanliegen, die wir gemeinsam vor Gott bringen. So wollen wir für die genannten Personen beten, Freud und Leid miteinander teilen und aneinander denken.

Haben auch Sie ein Anliegen und möchten, dass es in der Fürbitte mitgetragen wird? Kennen Sie jemanden, für den in der Gemeinde gebetet werden soll?

Melden Sie sich gern!

Ansprechperson ist Steffi Heinrich.

Aktiv gegen Gewalt

Dass unsere kirchlichen Räume Schutzräume sind, in denen Kinder und Erwachsene keinen Schaden erleiden, ist für uns und unsere sächsische Landeskirche von zentraler Bedeutung. Nur in geschützten Räumen kann Glauben wachsen und Vertrauen in Gott und die Menschen gestärkt werden.

Wer kirchliche Angebote wahrnimmt oder in der Kirche tätig ist, ist vor allen Formen sexualisierter Gewalt zu schützen. Haupt- und Ehrenamtliche tragen Verantwortung für den Schutz von Menschen in der Kirche und stehen selbst unter diesem Schutz.

Dazu hat die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens ein Schutzkonzept einschließlich Verhaltenskodex erstellt, der allen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden als Orientierungsrahmen für den grenzachtenden Umgang mit Schutzbefohlenen dient und zentrale Regelungen und Pflichten zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und anderen Grenzüberschreitungen formuliert.

Wir möchten alle Haupt- und Ehrenamtlichen unserer St. Matthäuskirchgemeinde für dieses wichtige Thema sensibilisieren und dazu anregen, sich mit den Inhalten und Anliegen des Verhaltenskodex auseinanderzusetzen und diesen dann zu unterzeichnen.

Wir haben den Präventionsbeauftragen im Kirchenbezirk Chemnitz, Matthias List für Montag, den 4. September um 19:30 Uhr in unser Gemeindehaus eingeladen. Er wird uns die Inhalte vorstellen und Fragen dazu beantworten.

Bitte tragen Sie mit Ihrer Teilnahme dazu bei, dass unsere Kirche auch weiterhin ein Schutzraum und ein Ort des Vertrauens bleibt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindepädagogin Steffi Heinrich.

Tag des offenen Friedhofs

Am Sonntag, dem 17. September 2023 fand auf unserem St. Matthäus Friedhof der „Tag des offenen Friedhofs“ statt.

Zu Beginn wurde auf vielfachen Wunsch der Vortrag „Der Chemnitzer Bildhauer Bruno Ziegler und sein Wirken auf dem St.-Matthäus-Friedhof“ von Harry Scheuner in aktualisierter Form und in bester Qualität in Wort und Bild wiederholt. Bruno Ziegler schuf zwei Galvanoplastiken für unseren Friedhof.

Im Anschluss wurden die Besucher von unserer Friedhofsmitarbeiterin Frau Fischer bei einem kulturhistorischen Rundgang zu den Erbbegräbnisstätten bekannter Chemnitzer Persönlichkeiten geführt.

Wir danken allen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben!