Familiengottesdienst zum Taufgedächtnis

… und anschließend Ausflug ins Grüne

Herzliche Einladung zum Familientag, 6. Juni 2021 – 10:00 St.-Matthäus-Kirche

Wir wollen uns in diesem Gottesdienst erinnern, Gott danken und miteinander feiern, dass wir durch die Taufe zur großen Familie der Kinder Gottes gehören.

Alle, die in den letzten drei Jahren (2018/19/20) getauft wurden, sind besonders eingeladen und
werden gebeten, ihre Taufkerze mitzubringen. Sie wird während des Gottesdienstes nach vorn gebracht und angezündet. Wer keine Taufkerze mehr hat, erhält im Gottesdienst eine kleine Kerze zum Anzünden.


Nach dem Gottesdienst fahren wir in individueller Anreise nach Hohenstein-Ernstthal und treffen uns um 12 Uhr am Parkplatz beim Badeteich „Am Sachsenring“. Von dort spazieren wir zur Karl-May-Höhle und erkunden das Versteck des berühmten Sohnes der Stadt. Einen Mittagsimbiss, für ein Picknick im Grünen bitte jeder für sich selbst im Rucksack mitbringen.

… mehr erfahren

Änderungen auf Grund der Corona-Vorschriften vorbehalten.

Kirchenbiggse gesucht

Neuer Geocache in St. Matthäus

Für alle Geocacher und solche, die es werden wollen, gibt es jetzt die Kirchenbiggse zu suchen. Der Cache ist auf Geocaching.com veröffentlicht. Viel Spaß beim Suchen.

Herzlichen Dank an Kirchturmspitze_21 fürs Verstecken.

Termine der Kirchenvorstandssitzungen 2021

Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 26.02.2021 die regelmäßigen Sitzungstermine wie folgt festgelegt:

26.03. | 23.04. | 21.05. | 25.06. | 16.07. | 01.10. | 22.10. | 26.11. | 17.12. |28.01.2022

Änderungen vorbehalten.

Neue Abfallbehälter für Friedhof

Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 26.02.2021 die Anschaffung von sechs neuen Abfallbehältern für unseren St.-Matthäus-Friedhof beschlossen.

Die neuen Behälter sind aus Metall gefertigt und können mit dem zuletzt angeschafften Transportgerät maschinell bewegt und entleert werden. Dadurch entsteht eine deutliche Arbeitserleichterung für unser Friedhofspersonal.

Die bekannten Behälterstandorte bleiben weitgehend erhalten und werden nach Aufstellung der Behälter durch Anpflanzungen aufgewertet.

Matthäus-Bote zum Download

Geocacher gesucht!

Wir möchten im Gemeindegebiet gern Geocaches mit Bezug zum christlichen Glauben und zu unserer Gemeinde platzieren.

Es werden passionierte Geocacher gesucht, die uns bei dieser Aktion unterstützen können.

Bild von Settergren auf Pixabay

Gemeindebriefausträger gesucht

Wir suchen Helferinnen oder Helfer, die unseren Matthäus-Boten im Flemminggebiet Am Karbel und auf einem Teil der Albert-Schweitzer-Straße austragen.

Sie können sich vorstellen, diesen wichtigen Dienst in der Nähe Ihrer eigenen Wohnung oder auch etwas weiter entfernt zu übernehmen? Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro.

Haus- und Straßensammlung

Die Frühjahrssammlung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens für ihre Diakonie läuft vom 7. bis 16. Mai unter dem Motto „Glaubst Du, dass Ehrenamt etwas bewirkt?“.

Die Telefonseelsorge ist ein vorwiegend ehrenamtlich betriebenes Hilfeangebot zur telefonischen Beratung von Menschen mit Sorgen, Nöten und in Krisen. Sie ist täglich und rund um die Uhr erreichbar. Über das Telefon hinaus bietet sie zusätzlich ein Beratungsangebot per Mail oder Chat an.

Um die Arbeit der TelefonSeelsorge leisten zu können, braucht es nicht nur ein offenes Herz für Menschen in Not, Lebenserfahrung und Einfühlungsvermögen, sondern auch eine fundierte Ausbildung.

Die Bahnhofsmissionen bieten ihre Hilfe auf Bahnhöfen grundsätzlich jedem Menschen anonym und kostenlos an. Ihr Hilfeangebot ist niederschwellig, für ihre Nutzung sind weder bestimmte persönliche Voraussetzungen noch bestimmte Problemlagen erforderlich. Das Hilfeangebot reicht von kleineren Akut-Hilfen über Reisehilfen (für ältere Menschen, Kranke und Menschen mit Behinderung, Menschen mit Kinderwagen, allein reisende Kinder) bis hin zu verweisenden sozialen Hilfen (Vermittlung in Therapieeinrichtungen, Vermittlung an die zuständigen Ämter und Behörden, Vermittlung einer Unterkunft). 

In beiden Arbeitsfeldern wird ein sehr hoher Anteil der Arbeit von Ehrenamtlichen geleistet. Telefonseelsorge und Bahnhofsmissionen suchen fortlaufend engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Teil ihrer Zeit unterstützungsbedürftigen Menschen schenken wollen. Die Arbeit ist anspruchsvoll. Sie stiftet Sinn und fordert heraus.

Ihr Spenden möchten wir für die Gewinnung, Ausbildung und Schulung von Ehrenamtlichen, für Supervisionen und für die Öffentlichkeitsarbeit der TelefonSeelsorge und der Bahnhofsmissionen verwenden.

So können Sie die Arbeit der TelefonSeelsorge und der Bahnhofsmissionen unterstützen:

  • mit einer Spende per Überweisung auf unser Spendenkonto
    IBAN: DE15 3506 0190 1600 3000 12, Kennwort: Ehrenamt
  • oder einer Online-Spende: www.diakonie-sachsen.de/onlinespende
  • oder über die Spendenbüchsen, die Sie in Ihrer Kirchgemeinde finden.
  • oder selber ehrenamtlich tätig werden Kontakt: tilmann.beyer@diakonie-sachsen.de

Ein Sammelkasten steht auf dem Bücherbrett am Ausgang der Kirche. Sie können Ihre Spenden auch gern im Gemeindebüro abgeben. Gott segne Geber und Gaben.

Bibelwoche der Kassberggemeinden 2021

Unter dem Thema „In Bewegung – in Begegnung“ laden die Kassbergemeinden vom 18. April bis 24. April zur Bibelwoche der Kassbergökumene ein.

Sonntag, 18. AprilSt.-Matthäus-Kirchgemeinde
(Kirche)
„Maria und Elisabeth“
(Lukas 1, 39 – 56)
Pastor Günther (methodist.)
Montag, 19. AprilSt.-Matthäus-Kirchgemeinde (Gemeindehaus)„Fischzug des Petrus“
(Lukas 5, 1 – 11)
Pfr. Fischer (kath.)
Dienstag, 20. AprilSt.-Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde
(Kreuzkirche)
„Salbung der Sünderin“
(Lukas 7, 36 – 50)
Kap. Lindner (Heilsarmee)
Mittwoch, 21. AprilFriedenskirche (Method.
Gemeinde) Kaßbergstraße
„Maria und Marta“
(Lukas 10, 38 – 42)
Pfrn. Lücke (ev.-luth.)
Donnerstag, 22. AprilEv.-freik. Gemeinde
(Baptisten), Kanzlerstraße
„Die zehn Aussätzigen“
(Lukas 17, 11 – 19)
Pfrn. Gildehaus (ev.-luth.)
Freitag, 23. AprilSt. Johannes Nepomuk
(Kath. Gemeinde), Gemeindesaal
„Richter und Witwe“
(Lukas 8, 1 – 8)
Pastor Günther (methodist.)
Samstag, 24. AprilHeilsarmee
Horst-Menzel-Str. 5
„Die Emmausjünger“
(Lukas 24, 13 – 35)
Pastor Schramm (baptist.)